Seres 3: Markstart für Elektro-SUV aus China

Seres 3 kurz vor dem Marktstart in Deutschland
Neuer Elektro-SUV aus China

Inhalt von

Mit dem Seres 3 feiert in Kürze ein kompakter Elektro-SUV aus China seinen Marktstart in Deutschland. Hersteller des Seres 3 ist DFSK, ein Joint Venture des staatlichen Konzerns Dongfeng und Sokon Motors. Den Import übernimmt die Firma Indimo Automotive, die bereits seit einigen Jahren Fahrzeuge aus China, darunter BAIC und DFSK, in Europa vertreibt. Mittlerweile wurde ein Händlernetz von circa 170 Standorten in Deutschland aufgebaut.

405 Kilometer Reichweite

Der Seres 3 wird hat eine 52,5 kWh große Lithium-Eisenphosphat-Batterie, die für eine Reichweite von 405 Kilometern nach NEFZ-Norm sorgen soll. Der Elektromotor, der die Vorderachse antreibt, leistet maximal 120 kW (163 PS). Die Nennleistung wird mit 50 kW (68 PS) angegeben. Das Leergewicht des 4,39 Meter langen SUV liegt bei 1.690 Kilogramm.

Die ersten Exemplare der für Deutschland bestimmten Seres 3 sind auf dem Weg, im Dezember 2020 beginnen die Auslieferungen an die Händler. Der Importeur wird zwei Ausstattungsvarianten anbieten.

Zwei Ausstattungslinien

Ein 10,25 Zoll großer Touchscreenmonitor für die Infotainmentbedienung und das Navigationssystem, ein digitales Kombiinstrument mit der gleichen Bildschirmdiagonale, Einparksensoren an Front und Heck und Leichtmetallfelgen sind beim Basismodell Standard, dass vor Abzug der Förderprämie circa 36.000 Euro kosten soll. Nach Berücksichtigung des Umweltbonus von aktuell 9.480 Euro (inklusive Mehrwertsteuer auf den Herstelleranteil) beträgt der Preis um 26.500 Euro.

Für einen Mehrpreis von 3.500 Euro soll es die zweite Ausstattungsvariante Luxury geben. Sie bringt zusätzlich eine 360-Grad-Kameransicht, Dashcam, Panoramadach, Sitzheizung vorne, Geschwindigkeitsregelanlage, Frontkollisionswarner und Spurhalteassistent mit.