SCG Glickenhaus Boot: Offroader mit Brennstoffzelle

SCG Glickenhaus Boot
:
Brennstoffzelle für den Offroader

Glickenhaus Boot Brennstoffzelle © SCG Glickenhaus 3 Bilder

Auto-Exzentriker James Glickenhaus kündigt für seinen Extrem-Offroader "Boot" eine Version mit Brennstoffzellenantrieb an.

Kompletten Artikel anzeigen

Mit dem Boot hat die Scuderia Cameron Glickenhaus bereits ein Hardcore-Offroadmodell im Programm. Das setzt bislang aber ausschließlich auf V8-Verbrenner für den Antrieb. Firmenboss James Glickenhaus ist aber auch Visionär. Er sieht die Antriebszukunft in der Brennstoffzelle. Entsprechend kündigt er jetzt einen passenden Antriebsstrang für das Boot an.

Im Video: Glickenhaus Boot 37 Sek.
© Scuderia Cameron Glickenhaus
SCG Scuderia Cameron Glickenhaus Boot Baja-Renner als Super-SUV

Riesiger Wasserstoff-Rucksack

Mit handfesten Daten zum neuen Antriebskonzept spart Glickenhaus aber noch. Drei Bilder zeigen das bekannte Boot-Konzept, das auf dem Heck um ein riesiges Wasserstoffmodul ergänzt wurde. Hier dürfte der Wasserstoffvorrat beheimatet sein. Die Brennstoffzelle packt SCG hinter die zweisitzige Fahrerkabine. Riesige flankierende Kühlelemente sichern den Temperaturhaushalt. Leistungsdaten zum elektrischen Antrieb gibt es ebenfalls nicht. Glickenhaus dürfte auf wenigstens zwei Motoren – einer je Achse – setzen. Auch für die Pickup-Version des Boot hatte SCG bereits ein ähnliches Antriebskonzept vorgestellt, mit ebenso dünner Datenlage.

Wo sich das Brennstoffzellen-Boot bewähren, soll ist dagegen schon klar umrissen. Wie schon das Verbrenner-Boot soll auch die Elektroversion das legendäre Wüstenrennen Baja 1000 bestreiten und damit die Tauglichkeit des Antriebskonzepts unterstreichen.

Fazit

Die Scuderia Cameron Glickenhaus kündigt für den Hardcore-Offroader Boot eine Version mit Brennstoffzellenantrieb an. Daten gibt es noch keine. Aber das E-Modell soll seine Tauglichkeit auf der Baja 1000 beweisen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 2 VW ID.3 Pure im Test Endlich ein richtiger Volks-E-Wagen? 3 Opel Mokka im Test So schlug sich der SUV über (fast) 100.000 km 4 Renault Clio, Toyota Yaris & MG3 Moderne Hybrid-Kleinwagen im Test 5 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken?
Mehr zum Thema Alternative Antriebe