US-Rückruf für Jaguar I-Pace (2019)

US-Rückruf für Jaguar I-Pace
Wegen fehlerhafter Software zurück in die Werkstatt

Jaguar I-Pace, Exterieur
Foto: Achim Hartmann

Jaguars aktuell einziges Elektroauto, das SUV I-Pace , muss in den USA zurück in die Werkstätten. Dies hat die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) für die Modelljahrgänge 2019 und 2020 angeordnet. Anscheinend gibt es ein Problem mit der Software, die die Energierückgewinnung steuert.

Ausfall der Elektrik könnte problematisch sein

Die Rekuperation, also die Rückgewinnung von Energie, ist beim I-Pace so ausgelegt, dass Bremsen anfangs durch Rekuperation und erst bei stärkeren Verzögerungen mithilfe der Scheibenbremsen erfolgt. Dies kann laut der NHTSA zu Problemen führen: Fällt das elektrische System aus, dauert der Übergang zum „echten“ Bremsen mithilfe der Bremsscheiben zu lange – so würden einige Anforderungen nicht erfüllt.

Die betroffenen 3.000 Fahrzeuge bekommen ein Software-Update. Da sich dieses beim I-Pace nicht „over the air“, also aus der Ferne, aufspielen lässt, müssen die Elektro-SUV dafür in die Werkstätten. Als Starttermin ist voraussichtlich der 1. Juli 2019 geplant.