Renault: E-Nachrüstung für Nutzfahrzeuge geplant

Renault und Phoenix Mobility
E-Nachrüstung für Nutzfahrzeuge geplant

06/2022, Renault Master E-Tech Electric
Foto: Renault Deutschland AG

Die Renault Group und das französische Unternehmen Phoenix Mobility haben eine Absichtserklärung für eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung eines Nachrüstsatzes, der den Umbau eines Nutzfahrzeugs mit Verbrennungsmotor auf Elektroantrieb ermöglicht.

Start noch vor Ende 2023

In der ersten Projektphase soll noch vor Ende 2023 ein entsprechender Bausatz für den Renault Master auf den Markt gebracht werden. Die Partner möchten dann rund 1.000 dieser Pakete vermarkten und installieren. Später sollen das Bausatzmodell dann auch auf andere Renault-Baureihen ausgedehnt werden.

Renault greift bei der Fertigung der Bausätze auf das industrielle Know-how der Re-Factory in Flins zurück, einem auf Kreislaufwirtschaft ausgerichteten Standort. Den kommerziellen Betrieb beaufsichtigt Phoenix Mobility – das Unternehmen verfügt bereits über umfangreiche Erfahrungen auf dem B2B-Nachrüstmarkt und ist nach eigenen Angaben Marktführer beim Umbau öffentlicher und gewerblicher Flotten.

Das neue Angebot wendet sich vor allem an Besitzer von Bestandsfahrzeugen, denn Renault bietet den Transporter Master unter dem Label E-Tech Electric bereits ab Werk mit Elektroantrieb an. Der bietet mit seiner 50 kWh großen Batterie eine Reichweite von bis zu 200 Kilometer. Den Antrieb übernimmt ein 57 kW starker Elektromotor. Geladen werden kann mit maximal 22 kW. Alle diese Eckdaten klingen eher bescheiden. Zu möglichen Daten des geplanten Nachrüst-Kits machen die Franzosen noch keine Angaben.