Einer Hersteller von modernen Elektroautos in klassischem Gewand ist RBW EV Classic Cars aus Midlands in Großbritannien. Und genau dieser zeigt nun ein neues Vorproduktionsmodell eines auf 30 Exemplare limitierten Roadsters. Die Produktion beginnt Anfang 2021 zu Preisen ab 100.000 Euro plus Steuern – bei der Bestellung muss der Kunde eine Kaution in Höhe von 5.500 Euro entrichten.
Inspiriert vom MGB Roadster der 1960er Jahre wirkt der in 14 verschiedenen Farben erhältliche RBW EV Roadster mit Soft- oder auf Wunsch Hardtop wie ein typischer Oldtimer. Sportlich und gut erhalten, aber auf den ersten Blick alt. Das liegt bei diesem Modell allerdings ausschließlich an seinem klassischen Design. Denn unter der geschwungenen Verkleidung geht es moderner zu, als bei den meisten anderen Verkehrsteilnehmern.

Bis zu 380 Kilometer Reichweite
Die Ingenieure platzierten den 70 kW starken Elektromotor hinten im Auto und die sechs Lithium-Ionen-Akkus (bis zu acht als Sonderausstattung) unter der Motorhaube. Dies soll zu einer perfekt ausgewogenen Gewichtsverteilung des 129 Kilometer pro Stunde schnellen Roadsters führen. Der Sprint bis Tempo 100 dauert knapp neun Sekunden und seine Reichweite beträgt je nach Akkuanzahl zwischen 260 und 380 Kilometer.
Geschäftsführer Peter Swain erklärt: "Noch spannender für uns ist, dass das RBW-System und die Architektur in andere Karosserien wie Austin Healey, Jaguar E-Type, Mini und viele mehr eingebaut werden kann. Jedes Auto kann nach den persönlichen Spezifikationen und Anforderungen des Kunden gebaut werden. Die Möglichkeiten sind endlos und sichern somit die Zukunft des klassischen Automobils."

Sieben Zoll großer Infotainment-Bildschirm
Zusätzlich zum patentierten Antriebssystem verfügt der RBW Roadster über eine maßgeschneiderte Vorder- und Hinterradaufhängung. Alle installierten Teile und Komponenten sind neu. Hinzu kommt eine Optimierung der Geräuschschwingungshärte, die durch den Austausch eines Verbrennungsmotors durch einen elektrischen Antriebsstrang entsteht.
Im belederten Innenraum (fünf Farben zur Auswahl) zeigt sich ein Multifunktions-Armaturenbrett im klassischen Rundinstrumenten-Stil, das aber auch mit digitalen Anzeigen versehen ist. Für das Infotainment steht ein sieben Zoll großer Multitouchscreen parat. Es verfügt über einen HDMI-Eingang zum Spiegeln von Smartphones, einen SD-Karteneingang und zwei USB-Eingänge sowie vergoldete Cinch-Anschlüsse für eine höchstmögliche Audioqualität.