Quantron Q-Light: Transporter mit Brennstoffzellen-Antrieb

Quantron Q-Light
:
Transporter mit Brennstoffzellen-Antrieb

Quantron Q-Light Brennstoffzellen Transporter © Quantron

Quantron stellt mit dem Q-Light FCEV einen neuen Transporter vor, der in der Klasse von 3,5 bis 4,2 Tonnen antritt und beim Antrieb auf Brennstoffzellen-Technologie setzt.

Kompletten Artikel anzeigen

Quantron mit Sitz in Gersthofen bei Augsburg erweitert sein Nutzfahrzeug-Angebot um den Q-Light FCEV. Der basiert unverkennbar auf dem Iveco Daily, setzt aber beim Antrieb auf ein Wasserstoff-Brennstoffzellen-System.

QUANTRON Brennstoffzellen-Transporter 2:56 Min.

Bis zu 500 Kilometer Reichweite

Der Q-Light FCEV sortiert sich als H2-Fahrzeug im Bereich von 3,5 bis 4,2 Tonnen ein und ist nach Herstellerangaben mit seinem Antriebskonzept europaweit einzigartig. Die verbaute Batterie bietet eine Kapazität von 37 kWh. Die Onbord-Brennstoffzelle liefert bis zu 15 kW. Je nach Bedarf kann das Fahrzeug mit bis zu vier Wasserstoff-Tanks ausgestattet und dadurch eine Reichweite von bis zu 500 km erreicht werden. Werden nur zwei Tanks montiert, sind immerhin 300 Kilometer Reichweite drin. Jedes Tankmodul bunkert rund 2,1 Kilogramm Wasserstoff. Montiert werden die Module hinter der Fahrerkabine. Die Brennstoffzelle sitzt im ehemaligen Motorraum. Die Abwärme der Brennstoffzelle kann darüber hinaus beispielsweise zum Heizen des Innenraumes genutzt werden, sodass zusätzlich Strom eingespart werden kann und die Reichweite weiter steigt. Die Batterie lässt sich aber auch mit bis zu 6,6 kW an einer Ladesäule auftanken.

Der eigentliche Elektromotor im Q-Light leistet 100 kW (136 PS) und stellt ein maximales Drehmoment von 1.150 Nm bereit. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 90 km/h.

Der Q-Light FCEV soll sich flexibel im Elektro- oder Brennstoffzellen-Modus fahren lassen. Die Nutzlast des Q-Light FCEV ist analog zu der eines vergleichbaren Dieselfahrzeugs. Auch die Tankzeit lässt sich mit der eines Dieselfahrzeugs vergleichen.

© Quantron

Bis zu 500 Kilometer Reichweite sind drin.

Der neue Q-Light FCEV-Transporter ist mit unterschiedlichen Aufbauvarianten erhältlich und kann so verschiedensten Kundenwünschen angepasst werden. Quantron plant zudem mit einer in der Leistung skalierbaren Brennstoffzelle, sodass später auch Ausführungen beispielsweise für die 7,2-Tonnen-Klasse angeboten werden können.

Fazit

Quantron hat seinen Brennstoffzellen-Antrieb im Q-Light FCEV jetzt auch auf ein Modell in der Klasse von 3,5 bis 4,2 Tonnen adaptiert. Die Reichweite soll bis zu 500 Kilometer betragen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 3 VW ID. 3 GTX Performance im Test Was kann das Top-Modell des Kompaktstromers? 4 BMW M5 im Test Zum Austoben braucht er die freie Autobahn 5 Mazda 3 mit 2,5-Liter-Motor Mehr Hubraum, aber weniger Leistung?
Mehr zum Thema Alternative Antriebe