Elektro-Bus zum Dieselpreis kommt 2022
Die Firma Quantron aus Augsburg will einen E-Bus zum Preis eines Dieselmodells bringen. Später folgt noch eine Brennstoffzellen-Variante.
Das Unternehmen Quantron aus Augsburg widmet sich bereits seit einiger Zeit dem Thema Elektroantrieb im Waren- und Personentransport, wobei neben dem batterieelektrischen Antrieb speziell im Schwerlastbereich das Thema Brennstoffzelle favorisiert wird. Auf der IAA im September hatte Quantron diesbezüglich eine neue Partnerschaft mit Ballard Power bekanntgegeben – ein kanadisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Brennstoffzellen spezialisiert hat.
Brennstoffzellen-Bus kommt
Eine andere Kooperation von Quantron läuft mit dem chinesischen Unternehmen EV Dynamics, dass neben Komplettlösungen im Nutzfahrzeugbereich auch Elektro-Plattformen für den Aufbau mit eigenständigen Karosserien anbietet.
Aus dieser Zusammenarbeit heraus will Quantron im kommenden Jahr einen neuen Niederflur-Bus in der Zwölf-Meter-Klasse auf den Markt bringen. Der Bus soll zunächst mit batterieelektrischem Antrieb kommen, später alternativ mit einer Version mit Brennstoffzellen als Stromquelle für den E-Antrieb.
Der angekündigte Elektro-Bus mit 19,5 Tonnen Gesamtgewicht bekommt eine E-Maschine mit 250 kW Maximalleistung und einem Drehmoment von 3.400 Nm. Es werden vier Batterieversionen von 242 kWh bis 433 kWh verfügbar sein; die maximale Ladeleistung gibt Quantron mit 80 kW an.
Bis zu 280 km Reichweite
Der Bus mit einer Fahrgastkapazität von – je nach Bestuhlung – 71 bis 95 Passagieren soll mit dem kleinsten Batteriepaket 160 Kilometer Reichweite erzielen und in der größten Akku-Ausbaustufe bis zu 280 Kilometer weit kommen. Der als Stadtbus ausgelegte Quantron 12 m soll laut Hersteller "in einer ähnlichen Preisklasse wie herkömmliche Diesel-Busse" unterwegs sein. Bestellen kann man ihn laut Quantron ab Ende 2021.
Für das kommende Jahr plant Quantron eine zweite Variante des 12 m Bus, der dann statt großen Traktionsbatterien seine Energieversorgung aus Wasserstoff-Brennstoffzellen erzielt.
Fazit
Quantron aus Augsburg hat sich auf Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben spezialisiert. In Zusammenarbeit mit einem chinesischen Hersteller will das Unternehmen jetzt einen elektrisch angetriebenen Niederflurbus für den Stadtverkehr auf den Markt bringen, der preislich mit konventionellen Diesel-Modellen konkurrieren kann.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.