Porsche Taycan fährt 7:33 min. auf der Nordschleife

Nordschleifen-Rekordrunde Elektro-Porsche
:
Taycan fährt 7:33 Minuten am Nürburgring

© Porsche / Patrick Lang 20 Bilder

Porsche fuhr mit einem Porsche Taycan Turbo S einen neuen Nordschleifen-Rekord für serienmäßige Elektroautos. Dahinter steckt allerdings ein Ausstattungstrick.

Kompletten Artikel anzeigen

In 7:33 Minuten umrundete Porsche-Entwicklungsfahrer Lars Kern mit einem Taycan Turbo S die Nordschleife des Nürburgrings. Damit unterbietet der Stuttgarter Sportwagenhersteller seine eigene Zeit um neun Sekunden: Kern war 2019 mit einem Vorserienmodell des Taycan in 7:42 Minuten um die Nordschleife gefahren. Diese Zeit galt allerdings für die 20,6 Kilometer lange Variante der Strecke. Dieses Mal bezieht sich der Rekord auf 20,832 Kilometer. Unter dem Strich holte Kern also etwas mehr heraus.

Neuer Nürburgring-Rekord für den Porsche Taycan 7:49 Min.

Sonderpaket für die Nordschleife

© Mercedes
Schnellste Runden auf der Nürburgring-Nordschleife Die aktuellen Rekordhalter in jeder Kategorie

Dabei half ihm eine neue Option, die Porsche zunächst ausschließlich in Deutschland anbietet: Das Performance-Kit soll ab Ende 2022 über Tequipment für die Taycan Turbo S Limousine des Modelljahres 2023 erhältlich sein. Das Kit wird in Zuffenhausen nachgerüstet, der Transport zum und vom Werk ist im Preis enthalten. Für 13.377 Euro zieht Porsche Pirelli P Zero Corsa auf die 21-Zoll-RS-Spyder-Räder und stimmt die Fahrwerkregelung darauf ab. Die Sportreifen sind für die Straße zugelassen, aber für Rundstrecken gemacht. Wer nach dem Umbau auf Serienreifen wechselt, muss die Fahrwerkssoftware nicht zurückprogrammieren lassen. Das Rekordauto hatte außerdem die Porsche Dynamic Chassis Control für 3.273 Euro an Bord. Der Grundpreis des Autos beträgt 189.668 Euro.

Der Porsche Taycan Turbo S hat eine Systemleistung von 625 PS. Mit aktivierter Launch Control leisten die Elektromotoren beim Beschleunigen aus dem Stand kurzzeitig 761 PS.

Und der Tesla-Rekord?

Tesla fuhr im September 2019 mit einem offensichtlich nicht serienmäßigen Model S Tests auf der Nordschleife. In Tweets kündigte der Hersteller an, dass ein Model S Plaid Zeiten von 7:20 Minuten erreichen könne, nach einigen Modifikationen sogar 7:05 Minuten. Die beiden Tesla waren auf der Nordschleife mit speziellen Reifen unterwegs, der Innenraum war bis auf Fahrersitz und Überrollbügel ausgeräumt.

Teslas Nordschleifen-Zeit erklärt 5:19 Min.

Am 9.9.2021 erreichte der schwedische Rennfahrer Andreas Simonsen mit einem 1.020 PS starken Tesla Model S einen offiziellen Ringrekord: Die Zeit für die 20,832 Kilometer lange Runde lag bei 7:35.579 Minuten. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 164,6 km/h, maximal erreichte das Model S mit 279 km/h eine um elf km/h höhere Spitzengeschwindigkeit als der Porsche Taycan Turbo S.

Fazit

Porsche fügt der Nordschleifen-Rekordsammlung eine neue Folge hinzu: "Noch nie war ein serienmäßiges Elektroauto auf der Nordschleife des Nürburgrings schneller unterwegs", schreiben die Schwaben über die schnelle Fahrt von Lars Kern. Erreicht wurde die Zeit allerdings mit einem Zubehörpaket, für das der Taycan zurück ins Werk und der Kunde ordentlich zur Kasse gebeten wird. Beeindruckend ist die Leistung trotzdem, denn Kern hat seine eigene Rekordrunde mit einem Vorserien-Taycan noch einmal deutlich unterboten.

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 2 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 3 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 4 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 5 KGM Actyon (2025) SUV in Kodiaq-Größe, aber 7.000 Euro billiger
Mehr zum Thema Elektroauto