Pininfarina Battista: Neue Sammler-Edition

Pininfarina Battista
:
Neue Sammler-Edition angekündigt

Pininfarina Teaser Supersportwagen Sammlerstück © Pininfarina 15 Bilder

Pininfarina kündigt für den Sommer 2023 eine neue limitierte Sonderserie des Elektro-Supersportwagens Battista an. Auch ein komplett neues Modell haben die Italiener in petto.

Kompletten Artikel anzeigen

Im April 2018 wurde Automobili Pininfarina neu aufgestellt. Im April 2023 kündigen die Italiener anlässlich des fünften Jahrestags der Unternehmensgründung eine neue, exklusive Sonderserie des Hypersportwagens Pininfarina Battista an, die speziell auf anspruchsvolle und solvente Sammler abzielt.

Pininfarina Battista - So fahren sich 1.900 E-PS 13:05 Min.

Sammlerstück und E-SUV

Bislang gibt es zur Sammler-Edition allerdings nur ein Bild von einem abgedeckten Auto. Grundlegende Änderungen an der Antriebstechnik sind unwahrscheinlich. Vermutlich wird sich das Sammlerstück durch eine noch exklusivere Ausstattung vom herkömmlichen Battista abheben.

Die Sonderedition des Battista markiert zugleich den Auftakt für eine Reihe spektakulärer neuer Fahrzeuge, mit der Pininfarina das Markenerbe neu beleben möchte. Konkrete Modelle nennt Pininfarina noch nicht, kündigt aber neue Luxusmodelle mit Elektroantrieb an. Das erste davon soll noch im Jahr 2023 vorgestellt werden.

© Automobili Pininfarina
Pininfarina Pura Vision Elektro-Konzeptstudie So sieht die SUV-Zukunft der Italiener aus

Dabei dürfte es sich um den bereits 2020 angekündigten, sportlichen SUV handeln.

Fazit

Pininfarina reichert das Battista-Portfolio um eine weitere Sammler-Edition an und kündigt zugleich noch für 2023 die Präsentation eines neuen Elektromodells an. Vermutlich handelt es sich dabei um einen SUV – was auch sonst?

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 3 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 4 VW ID. 3 GTX Performance im Test Was kann das Top-Modell des Kompaktstromers? 5 Audi A6 Avant im Check Er verbraucht mehr als gedacht
Mehr zum Thema Alternative Antriebe