Opel Corsa-e Verkaufszahlen: 30% kaufen elektrisch

Opel Corsa-e Verkaufszahlen
Jeder dritte private Corsa fährt elektrisch

Das Thema Elektrifizierung ist ein Baustein der "PACE!”-Strategie (nachhaltig profitabel, elektrisch und global), mit der Opel-Chef Michael Lohscheller sein Unternehmen fit für die Zukunft macht. Bei der Profitabilität gab’s bereits in den ersten beiden Quartalen des Jahres gute Nachrichten und auch in Sachen Elektrifizierung kommen die Rüsselsheimer gut voran. Neben dem als Plugin-Hybrid verfügbaren SUV Grandland X und dem auch als Elektro-Variante verfügbaren Corsa -e verstärkt seit wenigen Wochen der Mokka-e die Stromer-Flotte. Ab 2024 will Opel dann jedes Modell auch in einer elektrifizierten Varianten anbieten.

Opel Corsa E Elegance, Interieur
Max Balázs

Klassenprimus im September 2020

Dass die Rüsselsheimer mit der frühen Elektro-Fokussierung richtig lagen, zeigt ein Blick auf die Absatzzahlen des kleinen Rüsselsheimers. Der verkauft sich aktuell bestens, alleine im September 2020 konnte Opel 6.146 Corsa absetzen und stellt damit das erfolgreichste Fahrzeug im Segment. Mit Blick auf den Mobilitätswandel und die "PACE”-Strategie lohnt aber auch ein Blick auf die Elektro-Quote des aktuell kleinsten Opel. Die liegt laut Opel bei den Privatverkäufen in Deutschland insgesamt bei 30%. Für die Rüsselheimer durchaus ein Grund zur Freude: "Das unser Corsa-e bei den Privatkunden so gut ankommt, freut und ehrt uns sehr!", kommentiert ein Opel-Sprecher.

Mit ein Grund für die hohe Nachfrage ist sicher die staatliche Elektroauto-Prämie, mit deren Hilfe der Corsa-e in der Basis-Version "Selection” mit 19.667 Euro knapp unter die 20.000-Euro-Marke rutscht.