Nissan Juke EV: Der kantige Leaf-Bruder

Nissan Juke EV (2026)
:
Der kantige Leaf-Bruder

Nissan Juke EV Teaser © Nissan 36 Bilder

Nissan bringt die 3. Generation des Juke als vollelektrisches Modell ab 2026 an den Start. Auch wenn der Antrieb wechselt, das ausgefallene Design bleibt.

Kompletten Artikel anzeigen

Die dritte Generation des Nissan Juke wird künftig als vollelektrisches Modell auf europäische Straßen rollen. Basis ist das Konzeptfahrzeug Hyper Punk (siehe Fotoshow), das im Oktober 2023 auf der Japan Mobility Show vorgestellt wurde. Der Marktstart ist für das Geschäftsjahr 2026 vorgesehen.

Unter dem weiter extrem kantig gezeichneten Blechkleid des Juke sitzt die Technik des neuen Nissan Leaf. Der Juke nutzt also ebenfalls die CMF-EV Plattform, die bei Nissan bereits unter dem Ariya debütierte.

Wie auch der Leaf wird der neue Juke im britischen Werk in Sunderland gebaut.

Fazit

Nissan stellt die 3. Generation des Juke auf reinen Elektroantrieb um. Die Technik teilt sich das Crossovermodell mit dem neuen Leaf. Kommen soll der neue Juke 2026.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 3 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 4 VW ID. 3 GTX Performance im Test Was kann das Top-Modell des Kompaktstromers? 5 Ford Transit Connect Plug-in-Hybrid im Fahrbericht Cleverer PHEV-Van mit Maxi-Reichweite
Mehr zum Thema Alternative Antriebe