Nissan erhöht Umweltbonus: Bis zu 10.370 Euro sind drin

Nissan erhöht Umweltbonus
:
Bis zu 10.370 Euro sind drin

Bis zu 10.370 Euro sind drin © Rossen Gargolov 13 Bilder

Die Bundesregierung hat zur Förderung der Elektromobilität den Umweltbonus erhöht. Nissan legt jetzt noch eine Eintauschprämie drauf.

Kompletten Artikel anzeigen

Nachdem auch die EU den neuen, erhöhten Umweltbonus abgenickt hat, kann die Bundesregierung somit den Umweltbonus für Elektrofahrzeuge wie angekündigt aufstocken. Die angepasste Förderrichtlinie wird noch im Februar 2020 im Bundesanzeiger veröffentlicht und damit in Kraft treten. Wer sich also jetzt für ein neues Elektroauto (Listenpreis unter 40.000 Euro netto) entscheidet, erhält künftig 6.570 Euro Prämie (3.000 Euro Bundesanteil + 3.570 Euro Herstelleranteil) statt bisher 4.380 Euro (2.000 Euro + 2.380 Euro).

Über 10.000 Euro Bonus sind möglich

Nissan legt sogar noch einen drauf. Beim Kauf eines neuen Nissan Leaf ZE1 (mit 40 kWh Batterie) oder Leaf e+ (mit 62 kWh Batterie) gibt es unter Umständen deutlich mehr, weil das Unternehmen seinen Anteil am Umweltbonus von 3.570 Euro (brutto) jetzt um eine Eintauschprämie von 1.600 Euro (Leaf ZE1) bzw. von 3.800 Euro (Leaf e+) aufstockt. Die Leaf-Modelle sind damit rechnerisch ab 28.630 Euro zu haben. Der maximale Bonus summiert sich auf 10.370 Euro (6.570 + 3.800 Euro).

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 2 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 3 Rückruf Ford Fiesta, Puma, Transit/Tourneo Courier Problem an der Kraftstoffleitung - Brandgefahr 4 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 5 VW-Motor mit Stirnrad-Antrieb VW entwickelt neuen Verbrenner ohne Zahnriemen
Mehr zum Thema Going Green - Neue Mobilität im Alltag