MG ZS EV: Britisch-chinesischer Elektro-SUV

MG ZS EV
:
Britisch-chinesischer Elektro-SUV

MG ZS EV © MG

Der britische Autobauer MG, der seit geraumer Zeit fest in chinesischer Hand ist, steigt mit dem Kleinwagen ZS EV in den Elektroautomarkt ein. Die Preise starten bei rund 31.600 Euro.

Kompletten Artikel anzeigen

Die britische Traditionsmarke MG, die sich im Besitz der chinesischen SAIC-Gruppe befindet, hat mit dem MG ZS EV ein neues Elektromodell vorgestellt, das ein familienfreundliches SUV-Kleid trägt. Abgeleitet wurde der ZS EV vom herkömmlich angetriebenen SUV ZS. Der SUV kommt auf eine Länge von 4,32 Meter, eine Breite von 1,80 Meter sowie eine Höhe von 1,62 Meter.

Unter der vorderen Haube arbeitet ein 105 kW und 353 Nm starker Elektromotor, der ausschließlich die Vorderräder antreibt. Energie bezieht dieser aus einer flüssigkeitsgekühlten 44,5 kWh großen Lithium-Ionen-Batterie unter dem Fahrzeugboden, die für eine WLTP-Reichweite von 262 Kilometer bürgen soll. Im WLTP-Stadtmodus sollen sogar bis zu 370 km möglich sein. Die Position unter dem Fahrzeugboden erhält das volle Kofferraumvolumen von 448 Liter. Per Schnellladung (50 kW) sollen 80 Prozent der Kapazität bereits nach 45 Minuten Ladezeit verfügbar sein. An einer herkömmlichen Steckdose liegt die Ladezeit bei rund 6,5 Stunden. Die Ladesteckdose für CCS- und Typ 2-Stecker sitzt unter einer Klappe im vorderen Grill. Vom Cockpit aus kann der Fahrer drei Fahrmodi sowie drei Stufen der Rekuperation vorwählen. Als Spurtzeit werden 8,5 Sekunden genannt, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 140 km/h begrenzt.

1.000 Modelle zum Vorzugspreis

Zur Serienausstattung des Elektro-SUV zählen unter anderem 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein 8-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem mit Navifunktion, DAB-Radio und umfangreichen Vernetzungsoptionen, ein Glas-Panoramaschiebedach, Notbremsassistent, Tot-Winkel-Assistent, Spurhalteassistent sowie ein adaptiver Tempomat.

Bestellt werden kann der MG ZS EV in Großbritannien ab sofort. Die ersten 1.000 Kunden erhalten den Elektro-SUV zum Vorzugspreis von umgerechnet rund 31.600 Euro, wobei eine Anzahlung in Höhe von rund 550 Euro fällig werden. Zudem enthält das Startpaket noch einem Home-Ladepunkt samt Installation. Der reguläre Preis wird dann bei rund 34.000 Euro liegen. In Großbritannien erhalten E-Auto-Käufer rund 3.800 Euro Prämie vom Staat. Ausgeliefert werden die ersten Modelle ab September 2019. Auf Auto und Batterie gibt der Hersteller sieben Jahre Garantie. Ein Vertrieb außerhalb Großbritanniens ist derzeit nur für die Niederlande vorgesehen, wohin MG ab Jahresende zurückkehren will.

© MG 4 Bilder

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 3 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 4 VW ID. 3 GTX Performance im Test Was kann das Top-Modell des Kompaktstromers? 5 Ford Transit Connect Plug-in-Hybrid im Fahrbericht Cleverer PHEV-Van mit Maxi-Reichweite