Mercedes erhöht die Zahlung des Umweltbonus für neue Elektroautos und Plugin-Hybride bereits jetzt. Dabei orientiert sich Mercedes bereits an den neuen Fördersummen, die von Bund und Industrie zwar in Aussicht gestellt, aber noch nicht wirksam sind.
Mercedes-Kunden profitieren ab sofort von der Erhöhung – voraussichtlich sogar rückwirkend bis zum 4. November 2019. Der Bonus richtet sich nach dem Netto-Listenpreis: Bei unter 40.000 Euro teuren Elektroautos gibt es 6.000 Euro, bei Plugin-Hybriden 4.500 Euro. Für Fahrzeuge, die bis 65.000 Euro kosten, gibt es noch eine Förderung in Höhe von 5.000 Euro (Elektroautos) und 3.750 Euro (Plugin-Hybride). Der jeweilige Hersteller übernimmt jeweils die Hälfte der Fördersumme, die andere Hälfte muss der Steuerzahler stemmen. Da die Regelung offiziell noch nicht in Kraft ist, muss Mercedes die Erhöhung vorerst aus eigener Tasche bezahlen.

Mindestvoraussetzungen für Plugin-Hybride
Bei den Plugin-Hybriden ist die Zahlung des Bonus an technische Mindestvoraussetzungen geknüpft: Die Fahrzeuge dürfen entweder nur maximal 50 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen, oder müssen wenigstens eine rein elektrische Reichweite in Höhe von 40 Kilometer schaffen (beides nach WLTP). Zwischen 2022 und 2024 muss diese Reichweite 60, ab 2025 dann 80 Kilometer betragen.
Nach diesen Regelungen wären folgende Modelle von Mercedes und Smart förderfähig:
- A 250 e
- C 300 de
- C 300 e
- E 300 de
- E 300 e
- EQC 400 4MATIC
- GLC 300 e 4MATIC SUV sowie Coupé (im Zuge der Neuregelung)
- GLE 350 de 4MATIC SUV (im Zuge der Neuregelung)
- Smart EQ