Mercedes E-Vito: Mehr Strom für die letzte Meile

Mercedes E-Vito
:
Mehr Strom für die letzte Meile

Mercedes eVito Transporter © Mercedes 4 Bilder

Der E-Transporter von Mercedes kann jetzt auch mit einer 90 kWh großen Batterie ausgerüstet werden und hängt damit noch ein paar Extra-Meilen an.

Kompletten Artikel anzeigen

Bislang war der E-Vito Kastenwagen nur mit einer Batteriekapazität von 60 kWh in Verbindung mit dem 85 kW starken Elektromotor erhältlich. Um den Kunden etwas mehr Spielraum für die Lieferfahrten zu geben, legt Mercedes jetzt bei der Batterie und auch dem Elektroantrieb nach.

Mehr Power, mehr Reichweite

Neu ins Angebot rutscht eine Batterie, die 90 kWh Kapazität bietet und damit Reichweiten von bis zu 480 Kilometer (WLTP) verspricht. Der neue Akku ist mit zwei Elektromotoren kombinierbar: Entweder mit der bekannten 85-kW-E-Maschine oder mit dem aus dem E-Vito Tourer übernommenen leistungsstärkeren Elektromotor mit 150 kW, der zusammen mit einem Drehmoment von bis zu 365 Nm für noch mehr Fahrdynamik sorgt. Geladen werden kann über den 11-kW-Onboardlader oder am Schnelllader mit bis zu 110 kW. Hier steigt der Füllgrad von zehn auf 80 Prozent in 40 Minuten.

© Vansports
V-Klasse / Vito Facelift (447) Sport-Styling für die Facelift-Version

An der Auswahl mit der langen und der extralangen Karosserie und bis zu 6,6 Kubikmeter Ladevolumen ändert sich nichts.

Zu haben ist der E-Vito mit der größeren Batterie in Kombination mit dem 85-kW-Motor zu Preisen ab 46.008 Euro brutto. Im Preis enthalten ist ein Wartungspaket für vier Jahre sowie ein Batteriezertifikat bis 160.000 Kilometer oder acht Jahre.

Fazit

Mercedes erweitert das Angebot für den E-Vito-Transporter um eine weitere Antriebsvariante sowie eine größere Batterie. Jetzt schafft der E-Transporter bis zu 480 Kilometer nach WLTP.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 2 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 3 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 4 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 5 Cupra Leon VZ TCR im Tracktest Vollgas im 1.105 kg leichten Tourenwagen
Mehr zum Thema Alternative Antriebe