Mercedes E-Reisebusse ab 2030

Mercedes E-Reisebus
:
Elektrisch unterwegs ab 2030

Mercedes Skizze Elektro-Reisebus © Daimler Trucks

Daimler entwickelt zusammen mit Partnern modular aufgebaute E-Antriebe für Reisebusse. Erste E-Busse sollen ab 2030 kommen.

Kompletten Artikel anzeigen

Ab dem Ende dieses Jahrzehnts will Daimler Buses mit seinen Marken Mercedes-Benz und Setra vollelektrisch angetriebene Reisebusse anbieten. Das Ziel ist klar, der Weg dorthin noch nicht. Um dem Ziel näherzukommen, hat sich Daimler Buses mit renommierten Forschungsinstituten und Praktikern aus der Branche zum Projekt Electrified Coach zusammengeschlossen – kurz ELCH. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Mit Strom auf die Langstrecke

Bei Stadtbussen ist der Elektroantrieb bereits angekommen und etabliert. Auf der Langstrecke, sprich im Reisebusbereich, dominiert immer noch der Diesel. Problematisch sind hier Anforderungen an große Reichweite im Fernverkehr, Flexibilität im Einsatz, Zwischenladungen für Batterien, hohe Zuladung und der Raumbedarf für Fahrgäste und Gepäck.

© Mercedes
Mercedes-Benz eCitaro (2018) Weltpremiere für den Null-Emissionsbus

Ziel des Projekts Electrified Coach ist die Entwicklung eines modular aufgebauten Antriebsstrangs einschließlich zweier emissionsfreier und praxisgerechter Demonstrations-Fahrzeuge in den kommenden vier Jahren. Sie werden im Anschluss unter realen Einsatzbedingungen erprobt. Die Entwickler wollen dabei auf Synergien zu Komponenten aus dem Lkw-Bereich von Daimler Trucks setzen. Der Bauraum der elektrischen Reisebusse soll so weit wie möglich den heutigen Dieselbussen entsprechen.

© Mercedes
Mercedes E-Actros 600 Dieser Elektro-Lkw soll die Dieseldominanz brechen

Projektpartner sind das Karlsruher Institut für Technologie KIT (ITIV – Institut für Technik der Informationsverarbeitung); die Universität Mannheim (MISES – Mannheim Institute for Sustainable Energy Studies); die Technische Universität Kaiserslautern (iMAD – Institute for Mechanical and Automotive Design sowie SAM – Lehrstuhl für Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen) und der Betreiber Flix SE mit seinen grünen Flix-Fernbussen.

Fazit

Bei Stadtbussen hat Daimler bereits Elektroantriebe im Einsatz. Ab 2030 sollen auch die Reisebusse auf rein elektrische Antriebe setzen. Diese werden im Projekt ELCH zusammen mit Partnern entwickelt.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 BMW 520d, Skoda Superb und VW Passat im Test Diesel-Kombis doch nicht von gestern? 2 Mercedes E450 d T und BMW 540d im Test Traditions-Duell unter den Premium-Kombis 3 Hyundai Inster im Test Kleiner Stromer mit viel Potenzial? 4 Aston Martin Vantage 4.0 V8 im Test Ein Frontmotorsportler wie aus dem Märchenbuch 5 Verbrauch und Kosten im Test Audi A4 45 TFSI - das kostet der Benziner wirklich
Mehr zum Thema Alternative Antriebe