Mercedes-Benz: Elektro-Transporter im Abo

Mercedes-Benz Elektro-Transporter
:
eVito und eSprinter im 24-Monats-Abo

© Daimler 4 Bilder

Mercedes-Benz bietet die elektrisch angetriebenen Transporter e-Vito und e-Sprinter künftig auch im Abo an. Ab 899 Euro Monatsrate kann man in einen der Kastenwagen einsteigen.

Kompletten Artikel anzeigen

Mercedes-Benz bietet künftig neben den Elektro-Pkw EQC und EQV auch elektrisch angetriebene Transporter im Rahmen eines Auto-Abos an. Damit sollen Gewerbekunden an die Modelle e-Vito und e-Sprinter herangeführt werden.

Die Kunden können mit dem Abo-Modell die Hürde des vergleichsweise hohen Kaufpreises umgehen, die Kosten der Abo-Rate beinhaltet alle Zusatzkosten für Service, Reifen und Versicherung. Nur den Ladestrom muss man selbst bezahlen.

Abo ab 899 Euro im Monat

Mercedes-Benz bietet e-Vito und e-Sprinter im Rahmen eines 24-Monats-Abos an, die Fahrleistung beträgt 15.000 Kilometer pro Jahr. Wer vorher aussteigen will, kann dies mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist tun.

899 Euro (netto) kostet der e-Vito Kastenwagen monatlich. Der größere e-Sprinter ist mit 35 kWh großer Batterie für 949 Euro (netto) im Monat zu haben, beim Kastenwagen mit größerer 47-kWh-Batterie beträgt die Monatsrate 999 Euro (netto). Bis zum 31. August 2021 können Abo-Kunden zudem den digitalen Dienst Mercedes Pro Connect kostenlos nutzen, mit dem sich der Elektrotransporter u.a. vorklimatisieren lässt.

Fazit

Ob ein Elektro-Transporter zu den Anforderungen des eigenen Fuhrparks passt, lässt sich mit einem Auto-Abonnement testen. Außerdem entfällt die Hürde des hohen Kaufpreises für das Fahrzeug. Mercedes-Benz weitet sein E-Auto-Abo jetzt nach EQC und EQV jetzt auf die Transporter eVito und eSprinter aus.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 2 Kia Sorento 1.6 T-GDI PHEV im Test Sparsam und stark? Dieser SUV will beides können 3 Mercedes CLA 250 4Matic im Test Was kann der CLA mit MHEV-Anschub? 4 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 5 Audi S7 Sportback und BMW 840d Gran Coupé im Test Bayrischer Oberklasse-Adel im Diesel-Duell
Mehr zum Thema Alternative Antriebe