Mazda CX-30 EV: Elektro-Crossover für China

Mazda CX-30 EV
Elektro-Crossover für China

Mazda CX-30 EV China
Foto: The Newsmarket

Mazda erweitert sein Portfolio auf dem chinesischen Markt um einen SUV mit Elektroantrieb. Der japanische Autobauer setzt dabei aber nicht auf den bei und bereits eingeführten Mazda MX-30, sondern elektrifiziert den CX-30. Der Mazda CX-30 EV feierte jetzt auf der Shanghai Auto Show Premiere und kommt in China im zweiten Halbjahr 2021 auf den Markt – und nur dort. Gebaut wird er in Zusammenarbeit mit dem Mazda-China-Partner Changan.

Karosserie vom CX, Technik vom MX

Da Mazda der chinesischen Kundschaft offensichtlich das eigenwillige Türkonzept des MX-30 nicht zumuten wollte, wurde kurzerhand der – zumindest im Bereich der Türen – konventioneller gestaltete CX-30 als Elektromodell aufbereitet. Das E-Upgrade ging den Japaner dabei leicht von der Hand, da sich der MX-30 und der CX-30 die Plattform bis hin zum Radstand teilen. So wandert der Elektroumbau des MX-30 nahezu unverändert unter die Karosserie des CX-30. Die genaue China-Spezifikation ist noch nicht bekannt. Bekannt ist hingegen bereits ein Anbieterwechsel bei er Batterie. Statt Panasonic kommt beim CX-30 EV der chinesische Anbieter CATL zum Zuge.

Mazda MX-30
Mazda

Ausgehend von den MX-30-Daten dürfte der CX-30 eine Batteriekapazität von 35,5 kWh mitbringen. Die bürgt im MX für eine WLTP-Reichweite von 200 Kilometer. Ein 107 kW und 271 Nm starker Elektromotor wirkt auf die Vorderräder. Der MX-30 beschleunigt damit in 9,7 Sekunden auf Tempo 100 und wird bei 140 km/h elektronisch limitiert.

Mazda CX-30 EV China
The Newsmarket

Optisch kaschiert der in China vorgestellte Mazda CX-30 EV den neuen Unterbau mit weiter ausgestellten Seitenschwellern in Trittbrettanmutung und neuen Schürzen an Front und Heck, die der gesamten Linienführung nicht unbedingt vorteilhaft gereichen. Eventuell gibt es hier bis zum Serienstart noch Anpassungen, der den CX-30 EV gilt noch als Conceptcar.