Leapmotor B10: Weiterer E-SUV für die Stellantis-Familie

Leapmotor B10
:
Weiterer E-SUV für die Stellantis-Familie

Leapmotor B10 Elektro-SUV © Stellantis 12 Bilder

Mit dem B10 kommt ein weiterer Mittelklasse-Elektro-SUV der Chinesen nach Europa. Der Vertrieb erfolgt wie bei den anderen Leapmotor-Modellen über Stellantis. Premiere feiert der B10 auf dem Autosalon in Paris.

Kompletten Artikel anzeigen

Mit dem Kleinwagen T03 und dem Mittelklasse-SUV C10 hat Stellantis bereits zwei Elektromodelle seines neuen China-Partners in Europa im Angebot. Beide starten aktuell in den Markt. Auf dem derzeit stattfindenden Pariser Autosalon folgt schon das dritte Leapmotor-Modell für Europa.

Zwischen T03 und C10

Der neue Leapmotor B10 schiebt sich als Crossover-Modell zwischen die beiden genannten Baureihen. Der für den globalen Markt konzipierte SUV basiert auf der LEAP-3.5-Architektur von Leapmotor. Diese soll zahlreiche hochmoderne Assistenzsysteme, ein individualisierbares digitales Cockpit sowie intelligente Fahrfunktionen mitbringen. Informationen zur Elektroantriebstechnik bleiben die Chinesen aber auch zur Premiere schuldig.

© Leapmotor
Stellantis-Einstieg bei Leapmotor Leapmotor startet im September in Europa

Das kastige Design mit kurzen Überhängen an Front und Heck deutet auf einen größenoptimierten Innenraum hin. Versenkte Türgriffe verbessern die Aerodynamik. Die Front zeigt sich weitgehend geschlossen. Die extrem flachen LED-Leuchten treten mit einer Drei-Strich-Konfiguration an. Weitere Leuchten sitzen in angedeuteten Lufteinlässen in den Schürzenflanken. Auf dem Dach über der Frontscheibe nimmt eine kleine Hutze verschiedene Sensoren auf. Ein entsprechendes Pendant findet sich auch auf dem hinteren Dachkantenspoiler. Weitere Sensortechnik findet in den als Entlüftungskiemen angelegten Flächen in den Kotflügeln eine Heimat.

Abgedunkelte Säulen und Stege lassen die Fensterflächen an den Seiten sowie den Bereich um die Windschutzscheibe und das Dach durchgehend wirken. Am senkrecht abfallenden Heck zieht sich ein LED-Lichtband über die gesamte Breite. Die eigentlichen Rückleuchten korrespondieren mit der Drei-Strich-Konfiguration der Frontscheinwerfer.

Einblicke in den Innenraum gewährt Leapmotor noch nicht.

Die Preise für den B10 hält Stellantis ebenfalls noch geheim. Das Europa-Portfolio ergänzen dürfte der Leapmotor B10 dann ab 2025.

Fazit

Stellantis stockt sein Angebot an günstigen Elektroautos aus der Quelle von Leapmotor mit dem B10 auf. Der Crossover-SUV debütiert in Paris und dürfte ab 2025 in Europa zu haben sein.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 3 VW ID. 3 GTX Performance im Test Was kann das Top-Modell des Kompaktstromers? 4 BMW M5 im Test Zum Austoben braucht er die freie Autobahn 5 Mazda 3 mit 2,5-Liter-Motor Mehr Hubraum, aber weniger Leistung?
Mehr zum Thema Autosalon Paris