Jaguar Vision GT: Konsolen-Renner mit 1.020 PS

Jaguar Vision GT
Konsolen-Renner mit 1.020 PS

Der futuristische Stromer Jaguar Vision GT wird als jüngster Neuzugang die Startfelder der Gran Turismo Konsolenspiele bereichern. Verfügbar ist der virtuelle Rennwagen als Download ab Ende November. Beim Design orientiert sich der Vision GT an historischen Jaguar-Rennfahrzeugen, den E-Antrieb adaptiert er aus den aktuellen Elektromodellen.

Für die flache Linienführung mit der langen Schnauze Pate standen so die LeMans-Siegerautos C-Type und D-Type sowie der E-Type Lightweight. So besticht auch das Vision GT Coupé durch einen ausfahrbaren, aktiven Heckflügel, der bei hoher Geschwindigkeit die Energieeffizienz verbessert und zugleich den perfekten Anpressdruck bereitstellt.

Der virtuelle Elektro-Sportwagen besteht aus experimentellen Leichtbaumaterialien mit einem leichten und steifen Monocoque aus Kohlefaser-Verbundmaterial und Aluminium als Grundgerüst. Die Leichtbauweise verhilft dem Coupé zu einem Gewicht von lediglich 1.400 Kilogramm und einer nahezu ausgeglichenen 50:50-Achslastverteilung.

Holografische Anzeigen und Sound aus der Konserve

Highlight im Interieur ist die Hologramm-Technologie, die als Schnittstelle zwischen Fahrer und Fahrzeug dient und diverse Daten bereithält. Die Seitenfenster nutzen Augmented Reality und können so Gefahren und Hindernisse anzeigen. Abgerundet wird das Rundumsicht-Paket durch Rückfahrkameras, die ihre Bilder rechts und links in die Scheibe projizieren. Ein transparentes Instrumentenbrett mit dreidimensionalen und von historischen Smiths-Uhren inspirierten Anzeigen komplettiert das futuristische Cockpit.

Jaguar Vision GT Gran Turismo
Jaguar

Um dem systembedingt leisen Elektroantrieb einen rennmäßigen Sound zu verpassen, werden Tonaufnahmen des 1957er D-Types als Soundtrack verwendet.

Die E-Antriebstechnik kommt aus dem Jaguar Formel E-Rennwagen. Drei Elektromotoren einer für die beiden Vorderräder, je einer für jedes Hinterrad – entfesseln gemeinsam eine Leistung von 750 kW (1.020 PS) und ein maximales Drehmoment von 1.200 Nm. Konsolenspieler können so in unter zwei Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von über 320 km/h erreichen.