Jaguar I-Pace: Softwareupdate bringt mehr Reichweite

Jaguar I-Pace
:
Softwareupdate bringt mehr Reichweite

Jaguar I-Pace eTrophy, Exterieur © Nick Dimbleby 25 Bilder

Der britische Autobauer Jaguar spendiert dem Elektro-SUV I-Pace ein kostenloses Software-Update, welches die Reichweite um 20 Kilometer erhöhen soll.

Kompletten Artikel anzeigen

Jaguar fährt mit dem I-Pace einen eigenen Markenpokal. Mit Erkenntnissen aus diesem bieten die Briten jetzt eine aktualisierte Software für den Elektro-SUV an, die die Reichweite um bis zu 20 Kilometer erhöhen soll.

Viele Bereiche nachjustiert

Die aus dem Motorsport in die neue Software eingeflossenen Verbesserungen umfassen Optimierung des Batterie-Managements, der thermischen Systeme und des Allradantriebs. Beim Allradantrieb beziehen sich die Änderungen auf die Drehmoment-Verteilung zwischen den vorderen und hinteren E-Motoren. Bei der Temperaturkontrolle werden jetzt die aktiven Kühlerlamellen häufiger eingesetzt. Zudem kann durch die neue Steuerung die Batteriekapazität noch weiter ausgeschöpft werden. Verbessert werden mit der neuen Software auch die Bremsrekuperation sowie die Reichweitenkalkulation. Das Software-Update umfasst zugleich auch eine verbesserte Software-Over-The-Air Funktionalität. An der Hardware müssen keinerlei Änderungen vorgenommen werden.

Absolute Reichweite bleibt unverändert

Der allradgetriebene I-Pace ist das erste rein batterelektrisch angetriebene Modell von Jaguar und kommt mit einer Vollladung seiner 90 kWh Lithium-Ionen-Batterie laut WLTP-Protokoll bis zu 470 Kilometer weit. Das neue Software-Update ändert zwar nichts an der offziell zertifizierten Reichweitenangabe, doch können Kunden dank der Feinjustierungen je nach Einsatzprofil aus einer bis zu 20 Kilometer höheren Reichweite schöpfen.

Erhalten können I-Pace-Besitzer das kostenlose Software-Update bei ihrem Händler. Jaguar will in Kürze aktiv auf alle I-Pace-Besitzer zukommen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 2 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 3 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 4 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 5 KGM Actyon (2025) SUV in Kodiaq-Größe, aber 7.000 Euro billiger