Jaguar-Erlkönig: Elektrischer 4-Türer-GT ab 2024

Der erste neue Elektro-Jaguar wird ein GT
:
Elektro-Jaguar als Erlkönig unterwegs

Jaguar Type 00 Erlkönig Tarnung Elektroauto 2025 © Jaguar / Patrick Lang 25 Bilder

Die elektrische Zukunft der Briten startet mit einer Hochleistungs-Limousine. Am 2. Dezember 2024 folgt die Enthüllung des entsprechenden Concept Cars. Das, was davon in Serie gehen soll, ist bereits als Erlkönig auf den Straßen.

Kompletten Artikel anzeigen

Mit der Strategie "Reimagine" hat sich der britische Autobauer Jaguar Land Rover bereits 2021 auf eine rein elektrische Zukunft festgelegt. Im Sommer 2023 wurde dieser Masterplan nochmals konkretisiert. Nun soll das erste aus diesem Plan stammende Konzeptfahrzeug am 2. Dezember 2024 auf der Miami Art Week präsentiert werden.

Jaguar Land Rover JLR neue Corporate ID ab 2023 © Jaguar Land Rover
Jaguar Land Rover Elektro-Zukunft 4-Marken-Plan, neue Plattformen, indische Akkus

Viertürer auf neuer Plattform

Ein Teil davon ist eine neue modulare elektrische Architektur, die innerhalb des Konzerns exklusiv den Jaguar-Modellen vorbehalten bleiben soll. Die JEA-Plattform wird nach derzeitiger Planung drei neue Modelle der Marke tragen. Der erste neue Elektro-Jaguar wird ein viertüriger GT, den die Briten 2024 für ausgewählte Märkte vorstellen wollen. Die ersten Kundenauslieferungen sind für 2025 geplant.

Als Erlkönig ist das kommende Modell bereits im Testbetrieb auf den Straßen. Laut Hersteller hat das neue Modell bereits mehrere 10.000 virtuelle und reale Testkilometer auf britischen Straßen und Bildschirmen abgespult. Im nächsten Schritt werden die Erprobungsfahrzeuge weltweit auf den Asphalt losgelassen.

© Jaguar

Lang und bullig - so wirkt der kommende Elektro-Jaguar. Die Länge dürfte über der 5-Meter-Marke liegen.

Hohe Reichweite, hoher Preis

Bereits jetzt verspricht Jaguar eine Reichweite von bis zu 700 Kilometer. Auch Schnellladen soll möglich sein: Energie für 320 Kilometer soll in knapp 15 Minuten nachgeladen werden können. Der Grundpreis wird mit rund 100.000 Pfund (umgerechnet rund 116.000 Euro) angegeben. Gefertigt wird der E-Jaguar im Werk Solihull. Jaguar-Land-Rover-Boss Adrian Mardell verspricht eine ganz neue visuelle Identität und eine sportliche Linienführung. Auf einem jetzt veröffentlichten ersten Teaserbild lassen sich bereits weit ausgestellte hintere Radläufe, ein Coupé-Dach sowie extrem kantige Züge rund um das Heck ausmachen.

Zur Leistung gibt es noch keine konkreten Angaben, allerdings versprechen die Briten das leistungsstärkste Serienmodell der Marke bisher. Damit dürfte der GT irgendwo bei 441 kW (600 PS) angesiedelt sein. Mit einem Namen für den GT hält sich Jaguar ebenfalls noch zurück. Passend und verfügbar wäre da beispielsweise XJ.

Fazit

Jaguar steuert zielsicher auf eine elektrische Zukunft zu. Als erstes Modell der neuen Elektroära ist ein viertüriger GT geplant, der im Dezember 2024 vorgestellt wird und bereits als Erlkönig Testkilometer sammelt. Reichweite: rund 700 Kilometer. Preis: ab 100.000 Pfund. Name: vielleicht wieder XJ.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 3 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 4 VW ID. 3 GTX Performance im Test Was kann das Top-Modell des Kompaktstromers? 5 Audi A6 Avant im Check Er verbraucht mehr als gedacht
Mehr zum Thema L.A. Auto Show