Hyundai bringt Wasserstoff-Busse nach München

Hyundai Elektrobus mit Brennstofzelle
:
Mit Wasserstoff im Raum München unterwegs

6/2021, Hyundai Elec City Fuel Cell © Hyundai

Hyundai hat zwei Elektrobusse mit Brennstoffzellentechnologie an Unternehmern übergeben, die sie im Raum München einsetzen werden. Weitere Fahrzeuge sollen in Kürze folgen.

Kompletten Artikel anzeigen

Nach Lkw mit Brennstoffzellentechnologie, die aktuell von Spediteuren in der Schweiz eingesetzt werden, schickt Hyundai jetzt auch elektrische Busse mit Wasserstoff-Tanks auf europäische Straßen.

Zwei lokale Busunternehmen werden jeweils einen der Elec City Fuel Cell genannten Busse im Fahrgastbetrieb im Raum München einsetzen. Die beiden Fahrzeuge wurden jetzt an einer OMV-Wasserstofftankstelle im bayerischen Irschenberg übergeben. Im Laufe des Jahres sollen Tests mit vier weiteren Busunternehmen hinzukommen, um Feedback von Fahrern und Fahrgästen zu bekommen.

Seit 2019 in Südkorea auf der Straße

6/2021, Hyundai Elec City Fuel Cell© Hyundai

Die beiden Busse werden im Fahrbetrieb mit Passagieren eingesetzt.

In Südkorea ist der Brennstoffzellen-Bus bereit seit 2019 im Einsatz, aktuell sind dort 108 Fahrzeuge unterwegs. Nach Angaben des Herstellers haben sie bisher, im Vergleich zu Bussen mit Verbrennungsmotoren, CO2-Emissionen in Höhe von 7.700 Tonnen eingespart.

Zwei je 90 kW starke Brennstoffzellen leisten im Tema 180 kW (245 PS). Die fünf Wasserstofftanks, die sich auf dem Dach des Busses befinden, speichern 34 Kilogramm Wasserstoff. Damit kann der Bus, Herstellerangaben zufolge, bis zu 500 Kilometer weit fahren.

Fazit

Neben Lkw bringt Hyundai jetzt auch Busse mit Brennstoffzellentechnologie nach Europa. Auch hier profitieren die Betreiber von kurzen Tankzeiten und lokal emissionsfreier Fahrt. Im Regionalverkehr spielt auch das noch dünne Netz an Wasserstofftankstellen keine große Rolle.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 2 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 3 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 4 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 5 Dacia Bigster mit Basismotor Viel Auto, aber auch klare Kompromisse
Mehr zum Thema Alternative Antriebe