Nach Lkw mit Brennstoffzellentechnologie, die aktuell von Spediteuren in der Schweiz eingesetzt werden, schickt Hyundai jetzt auch elektrische Busse mit Wasserstoff-Tanks auf europäische Straßen.
Zwei lokale Busunternehmen werden jeweils einen der Elec City Fuel Cell genannten Busse im Fahrgastbetrieb im Raum München einsetzen. Die beiden Fahrzeuge wurden jetzt an einer OMV-Wasserstofftankstelle im bayerischen Irschenberg übergeben. Im Laufe des Jahres sollen Tests mit vier weiteren Busunternehmen hinzukommen, um Feedback von Fahrern und Fahrgästen zu bekommen.
Seit 2019 in Südkorea auf der Straße

In Südkorea ist der Brennstoffzellen-Bus bereit seit 2019 im Einsatz, aktuell sind dort 108 Fahrzeuge unterwegs. Nach Angaben des Herstellers haben sie bisher, im Vergleich zu Bussen mit Verbrennungsmotoren, CO2-Emissionen in Höhe von 7.700 Tonnen eingespart.
Zwei je 90 kW starke Brennstoffzellen leisten im Tema 180 kW (245 PS). Die fünf Wasserstofftanks, die sich auf dem Dach des Busses befinden, speichern 34 Kilogramm Wasserstoff. Damit kann der Bus, Herstellerangaben zufolge, bis zu 500 Kilometer weit fahren.