Großer DS Elektro-SUV: Audi Q5-Gegner kommt 2024

Großer DS Elektro-SUV
:
Audi Q5-Gegner kommt 2024

2/2020, DS Aero Sport Lounge © DS Automobiles 9 Bilder

Abgeleitet vom Aero Sport Lounge Concept entwickelt der französische Autohersteller DS ein SUV-Topmodell mit rein elektrischem Antrieb.

Kompletten Artikel anzeigen

Mit dem neuen SUV-Topmodell will DS sein Portfolio auf fünf Baureihen aufstocken. Bislang haben die Franzosen die Crossover-Modelle DS3/Crossback, DS4, DS7/Crossback sowie die große Limousine DS9 im Angebot. Mit dem kommenden SUV, der nur mit Elektroantrieb kommen soll, wird das Crossover-Angebot nach oben abgerundet.

Wieder ein Crossover

Der neue DS SUV wird oberhalb des DS7 positioniert, bleibt aber unter dem Fünf-Meter-Format, mit dem 2020 die Studie Aero Sport Lounge (siehe Fotoshow) auftrat. Diese sollte ursprünglich auf dem Genfer Autosalon vor Publikum präsentiert werden, zeigt sich nach dessen kurzfristiger Corona-Absage seitdem aber immerhin im Internet. Der Serien-SUV wird damit irgendwo zwischen 4,70 und 4,80 Meter Länge landen. Damit wird er zum Rivalen von Audi Q5 und Co.

© DS Automobiles
DS Aero Sport Lounge Elektrischer Langstreckengleiter

Beim Design soll der neue DS SUV dennoch dicht an der Quasi-Genf-Studie bleiben, wie DS-CEO Béatrice Foucher gegenüber dem britischen Magazin "Autocar" bestätigt hat. Auch der neue DS wird wieder ein Crossover als Mischung aus einem Kombi und einem SUV. Bei der elektrischen Reichweite orientiert sich das neue Modell ebenfalls an der Studie. Mit einer vergrößerten Version der DS3-Batterie sollen rund 690 Kilometer möglich werden. Die Studie, die mit einer 110 kWh großen Batterie bestückt war, wurde seinerzeit mit 650 Kilometern angegeben. Das 680 PS starke Elektromotorpaket aus der Studie dürfte die Serienversion aber nicht bekommen.

Fazit

DS bringt 2024 ein weiteres Crossover-Modell, das oberhalb des DS7 positioniert wird. Es kommt mit reinem Elektroantrieb und soll mit Modellen wie dem Audi Q5 konkurrieren.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Opel Mokka im Test So schlug sich der SUV über (fast) 100.000 km 2 VW Golf gegen Audi A3 und BMW 1er im Test Wie viel Premium steckt im Golf? 3 Renault Clio, Toyota Yaris & MG3 Moderne Hybrid-Kleinwagen im Test 4 Mercedes E450 d T und BMW 540d im Test Traditions-Duell unter den Premium-Kombis 5 Mercedes GLA 250 E im Test Was bringt der überarbeitete Hybridantrieb?
Mehr zum Thema Alternative Antriebe