GMC Sierra Denali EV: Elektro Pick-up jetzt billiger

GMC Sierra Denali EV
Elektro-Pick-up jetzt mit „billiger“ Basisversion

In diesem Artikel:
  • Notstromversorgung für den Haushalt
  • Riesendisplay mit 16,8 Zoll Diagonale
  • GMC Sierra EV Preis

Bei General Motors debütierte im Oktober 2022 mit dem GMC Sierra Denali EV ein elektrisches Pick-up-Modell, das technisch eng verwandt mit dem zum Jahresanfang 2022 vorgestellten Chevrolet Silverado EV ist. Für die General-Motors-Marke GMC ist es gleichzeitig das dritte elektrische Großgerät nach den beiden Hummer-Modellen, mit denen sich der Sierra Denali EV auch die Ultium getaufte Plattform teilt.

Diese Ultium-Plattform bringt auch dem GMC Sierra EV einige technische Besonderheiten, allen voran die mitlenkende Hinterachse. Damit erreicht der Riesen-Pick-up nicht nur einen vergleichsweise geringen Wendekreis, er beherrscht auch den sogenannten Crab-Walk. Damit lenken die beiden Hinterräder in die gleiche Richtung wie die Vorderräder, so kann der Denali EV praktisch seitwärts fahren, was in engen Umgebungen hilfreich sein kann. Ebenso bekommt der Denali EV eine Luftfederung, die neben der aerodynamisch besseren Absenkung bei höherem Tempo auch eine Höherlegung auf Knopfdruck für Geländefahrten ermöglicht.

Notstromversorgung für den Haushalt

Den Denali EV liefert General Motors mit drei Akku-Größen. Bei der Ausstattung Standard ist eine 119-kWh-Batterie (jeweils nutzbare Kapazität) an Bord, im Extended ein 170-kWh-Akku und in der Version Max eine gewaltige 205-kWh-Batterie. Die Reichweiten: Rund 450 Kilometer für Standard, rund 640 im Extended-Modell und rund 760 Kilometer mit dem Extended-Akku.

Der Elektro-Pick-up hat ein modernes 800-Volt-Netz und dadurch eine enorm hohe Ladeleistung, an Schnellladesäulen soll mit bis zu 350 kW Strom nachgefasst werden können. GMC verspricht ein Ladetempo von zehn Minuten für 160 Kilometer Reichweite im Idealfall. Der Onboard-Lader für Wechselstrom-Ladung hat eine Leistung von maximal 19,2 kW. Gleichzeitig soll der Truck als Stromversorgung für Maschinen oder gleich einem ganzen Haushalt dienen können, die Stromabgabe aus dem Fahrzeugakku ist mit einer Leistung von bis zu 10,2 kW über maximal zehn Steckdosen möglich. GMC rechnet vor, dass man im Idealfall einen Haushalt bis zu 21 Tage mit Strom aus dem Sierra-Akku versorgen kann.

GMC 2024 Sierra EV Denali Edition 1 Elektro Pickup
GMC

Für den Antrieb gibt GMC höhere Leistungswerte an als Chevrolet mit dem Silverado EV (dort 664 PS). Allerdings nennt GMC hierfür einen "Max Power Mode", was nahelegt, dass es hier nur um eine kurzfristig verfügbare Spitzenleistung in einem speziellen Fahrmodus geht. Dann sollen maximal 562 kW/764 PS zur Verfügung stehen, das maximale Drehmoment gibt GMC mit 1.064 Newtonmeter an. Im Max Power Mode soll das Riesenschiff in 4,5 Sekunden aus dem Stand auf 60 mph (96 km/h) stürmen. Die maximale Anhängelast liegt bei 4,5 Tonnen, das ist eine Menge für ein Elektro-Fahrzeug. Nicht ganz so üppig ist es dagegen um die Zuladung bestellt, die bei lediglich 660 Kilo liegt. Angesichts der Fahrzeuggröße ist das erstaunlich wenig.

Riesendisplay mit 16,8 Zoll Diagonale

Im Gegensatz zum Chevrolet Silverado EV mit seinem breiten, bis zum Beifahrer reichenden Digitalcockpit setzt GMC beim Sierra EV auf zweigeteilte Displays für die Fahrinformationen und das Multimediasystem. Dabei kommt ein riesiger 16,8-Zoll-Touchscreen im Hochformat zum Einsatz, der sich in der Mitte des Armaturenbords auftürmt. Im Sierra Denali EV Edition 1, das Topmodell zum Verkaufsstart, ist außerdem das passende Luxus-Ambiente mit reichlich Holz und Leder Ehrensache.

Bei der Karosserie hat der GMC Sierra EV einige Besonderheiten zu bieten. Unter der Fronthaube gibt es einen abgeschlossenen "Frunk"-Laderaum, gerade bei Pick-ups mit der offenen Ladefläche ein praktisches Detail. Die Rückseite der Doppelkabine kann außerdem umgeklappt werden. Werden dann noch die Rücksitze umgeklappt, entsteht eine Ladefläche von über drei Meter Länge. Bei den künftigen Standardversionen als Option erhältlich und beim Edition 1 serienmäßig ist außerdem die "Multipro Midgate", dabei ist in der Ladeflächen-Heckklappe eine zweite Klappe integriert, die als Laderaumbegrenzung, Trittstufe und Zugangserleichterung genutzt werden kann. In diesem Beitrag haben wir das interessante System beim Chevrolet Silverado vorgestellt.

GMC Sierra EV Preis

Nach dem Edition 1 Sondermodell ist ab 2025 die komplette Bandbreite an Serienmodellen verfügbar. Es gibt die drei Ausstattungen Elevation (Einstiegsvariante), AT4 (mit Offroad-Attributen) und Denali (die Luxusausführung). Umgerechnet in Euro betragen die Preise nach aktuellem Kurs rund 59.300 Euro für den Elevation Standard Range, 74.900 Euro für den AT4 Standard Range und 66.051 Euro für den Denali Standard Range. Den großen Akku gibt es nur im Denali, der kostet als Max Range dann umgerechnet rund 92.600 Euro. Die genannten Preise sind wie üblich in den USA Angaben ohne Mehrwertsteuer.