Fuso F-Cell: Daimler-Tochter zeigt Brennstoffzellen-Lkw

Fuso eCanter F-Cell
:
Daimler-Tochter zeigt Brennstoffzellen-Lkw

Fuso Canter F-Cell Brennstoffzellen Lkw © MFTBC

Auf der Tokyo Motor Show 2019 hatte Fuso den Vision F-Cell vorgestellt. Jetzt folgt die weiterentwickelte Variante des Elektro-Lkw mit 300 Kilometern Reichweite.

Kompletten Artikel anzeigen

Die Mitsubishi-Lkw-Sparte Fuso, die zum Daimler-Konzern gehört, will bis 2039 seine komplette Nutzfahrzeugflotte für den japanischen Markt CO2-neutral aufstellen. Bereits Ende 2020 soll dazu die Produktion von Lkw mit Brennstoffzellenantrieb starten.

Bis zu 300 Kilometer Reichweite

Als erstes Modell wurde jetzt der Fuso eCanter F-Cell vorgestellt. Der 7,5-Tonner verfügt über einen Elektroantrieb mit einer Leistung von 135 kW. Die Batteriepakete können von 13,8 bis 40 kWh Kapazität skaliert werden. In bis zu vier Tanks lassen sich maximal zehn Kilogramm Wasserstoff für die Verwendung in der Brennstoffzelle vorhalten, die Reichweite beträgt bis zu 300 Kilometer.

Die Architektur des Antriebsstrangs ist grundsätzlich mit der eines batterieelektrischen Lkw vergleichbar, von einer deutlich reduzierten Batterieleistung und zusätzlichen Wasserstofftanks abgesehen. Bereits 2017 brachte Fuso mit dem eCanter einen rein elektrisch angetriebenen Lkw an den Start. Der schafft mit einer Batteriefüllung 100 Kilometer Reichweite. Vom eCanter sind in Japan, Europa und den USA bereits mehr als 150 Exemplare im Einsatz.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Opel Mokka im Test So schlug sich der SUV über (fast) 100.000 km 2 VW Golf gegen Audi A3 und BMW 1er im Test Wie viel Premium steckt im Golf? 3 Renault Clio, Toyota Yaris & MG3 Moderne Hybrid-Kleinwagen im Test 4 Mercedes E450 d T und BMW 540d im Test Traditions-Duell unter den Premium-Kombis 5 Mercedes GLA 250 E im Test Was bringt der überarbeitete Hybridantrieb?
Mehr zum Thema Alternative Antriebe