Erster Elektro-SUV für China - Ford Territory EV

Ford Territory EV
:
Erster Elektro-SUV für China

© Ford

Der Ford Territory EV soll ab der zweiten Jahreshälfte in China erhältlich sein. Er basiert wie der Territory auf dem Yusheng S330 SUV und soll über eine Reichweite von bis zu 360 Kilometern verfügen.

Kompletten Artikel anzeigen

Wie auch der 2018 vorgestellte herkömmlich angetriebene Ford Territory wird die elektrifizierte Version bei Jiangling Motors gefertigt, Fords chinesischem Joint Venture Partner. Der Territory EV ist Fords erstes Elektroauto auf dem weltgrößten Automobilmarkt.

Optisch nur Detailänderungen

Die nun veröffentlichten Bilder zeigen, dass der EV sich optisch in mehreren Details vom Standardmodell abhebt. An der Front trägt er C-förmige LEDs sowie kupfergoldfarbene Verzierungen der Waben im Frontgrill und auch das auspufffreie Heck wird von markanten LED Rückleuchten geziert. Abgesehen vom Schalthebel und einem neuen 10,25-Zoll Instrumentendisplay gleicht das Interieur des EV- größtenteils dem des Standardmodells.

Genaue technische Daten gab Ford noch nicht bekannt, allerdings soll er eine Normreichweite von bis zu 360 Kilometern pro Ladezyklus erreichen. Ein umfangreiches Sicherheitspaket bestehend aus Frontkollisionswarnung, Toter-Winkel-Assistent, Spurhaltemeldung, intelligenter Fernlichtsteuerung, Verkehrszeichenerkennung und weiteren Systemen wird an Bord sein. Über eine Smartphone App soll außerdem der Ladezustand jederzeit abgerufen werden können.

Territory nicht in Europa erhältlich

Der Territory EV ist das erste Elektroauto in der geplanten Modelloffensive für den chinesischen Markt. Fords Produktplan „330“ beinhaltet die Markteinführung von über 30 neuen Ford und Lincoln Modellen, davon über zehn Elektrofahrzeuge, in den nächsten drei Jahren. Für Europa sehen die Pläne ähnlich ambitioniert aus. Die Strategie zur Elektrifizierung der Fahrzeugpalette sieht 16 elektrifizierte Modelle vor, die meisten davon allerdings als Hybrid-Fahrzeuge. Jede Modellreihe soll um mindestens eine elektrifizierte Variante erweitert werden, für 2020 ist dann ein reinelektrisches SUV mit einer Reichweite von 600 Kilometern angekündigt und für 2021 ist ein Elektro-Transit, der ungefähr 150 Kilometer schaffen soll.

Der Territory EV wird nicht in Europa erhältlich sein, was dem Konzept Rechnung trägt, mehr Modelle speziell für den chinesischen Markt zu entwickeln und dabei stärker auf lokale Zulieferer und Partner zu setzen.

© Ford 4 Bilder

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 2 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 3 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 4 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 5 KGM Actyon (2025) SUV in Kodiaq-Größe, aber 7.000 Euro billiger