Eli Zero: Neuer Elektrozwerg für die Stadt

Eli Zero
Neuer Elektrozwerg für die Stadt

In der urbanen Mobilität soll das Elektroauto künftig eine tragende Rolle spielen, darin ist sich das Elektroauto-Startup Eli sicher und schiebt gleich das entsprechende Produkt nach. Schon vor drei Jahren stellte Eli auf der CES in Las Vegas den Eli Zero vor. Ein ultrakompakter Zweisitzer mit rein elektrischem Antrieb. Jetzt rücken sie mit weiteren Informationen heraus.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Eli Zero kommt als Zweisitzer für die Stadt

Auf den ersten Blick erinnert der Eli Zero stark an einen Renault Twizy, allerdings finden im Zero zwei Passagiere nebeneinander Platz. Zudem gibt es ein festes Heckfenster sowie solide Glastüren. Die weitere Gestaltung könnte auf Inspiration durch den Smart Fortwo basieren. Ein Glasdach sorgt für ein luftiges Ambiente.

Im Vergleich zum Franzosen kommt der Amerikaner sogar noch ein wenig kompakter daher. Er ist 2,25 Meter lang, 1,38 Meter breit, 1,57 Meter hoch und verfügt über einen Radstand von 1,60 Metern (Twizy: 2,34 m, 1,38m, 1,45 m und 1,69 m). Der Wendekreis des Eli misst 7,01 Meter.

Eli Zero
Eli Electric Vehicles

Zwischen 40 und 45 km/h schnell

Der kleine Stromer mit seiner Bodenfreiheit von 13,5 Zentimetern wird in drei verschiedenen Versionen mit zwei unterschiedlichen Lithium-Ionen-Batteriegrößen angeboten. Die Basisversion Eli Zero Light und der Eli Zero (beide auf 12 Zöllern) verfügen über eine 5,8, der Eli Zero Plus (auf 13 Zöllern) über eine 8 Kilowattstunden große Batterie. Diese sorgen für eine Reichweite von 80 beziehungsweise 113 Kilometern. Die Aufladezeiten liegen an einer herkömmlichen Steckdose bei 2,5 und 3,5 Stunden.

Die Leistung des Antriebsmotors beträgt 4 Kilowatt, sprich 5,4 PS, die Höchstgeschwindigkeit bei beiden Versionen zwischen 40 und 45 Kilometer pro Stunde. Warum dazwischen? In den technischen Daten sind für den US-Markt 40 und für Europa 45 km/h zu lesen. Der Kofferraum des Hecktrieblers fasst 160 Liter Gepäck.

Eli Zero
Eli Electric Vehicles

Sicherheitsassistenten Fehlanzeige

In puncto Sicherheitsassistenten zeigt sich der in zwei Farben erhältliche Eli Zero eher mau bestückt. Neben Sicherheitsgurten, einer Heckkamera und Einparksensoren sowie dem vorgeschriebenen Soundgenerator für Fahrten bei niedrigen Geschwindigkeiten ist nichts an Bord. Die Frontscheinwerfer greifen auf LED-Technik zurück und das Sonnendach lässt sich manuell verdunkeln. Im Innenraum gibt es eine Klimaanlage und eine Bluetooth-Vernetzung mit einem sieben Zoll großen Infotainmentbildschirm. Die Sitze bestehen aus veganem Leder. Eine Anhängerkupplung steht nicht zur Verfügung.