Optisch lehnt sich der EL1 mit seinen Proportionen und den mächtigen Quattro-Blister-Radhäusern an den Audi Sport Quattro S1 an. Das Design des EL1 zeigte E-Legend bereits im Herbst 2021. Zwei Jahre später ist die Technik erstmals in das eigens entwickelte Carbon-Monoque gezogen. Das Rolling Chassis trifft die Maße der ersten Designstudie fast auf den Millimeter genau. Das hätten viele damals für unmöglich gehalten, erzählt E-Legend-Gründer Designer Markus Holzinger stolz. Er hat den EL1 selbst gezeichnet. Mit dem Sport Quattro fühlt er sich besonders verbunden, da sein Vater an dessen Design mitgearbeitet hat – am jetzigen Firmensitz in Beilngries. Der erste fahrbare Prototyp steht hingegen in einem Hangar am Flugplatz Schleißheim unweit der IAA in München. Am Steuer: Rallye-Fahrer Manuel Egginger, verantwortlich für Strategie und Finanzen.
Auch wenn es sich um eine Mitfahrt handelt – E-Legend spricht ausschließlich von "rollen". Denn im Rolling Chassis stehen aktuell nur 450 von möglichen 600 kW Leistung zur Verfügung. Auch zum finalen Drehmoment von 1.090 Newtonmetern fehlen derzeit noch etwa 250 Newtonmeter. Bremsen, Fahrwerk und Torque-Verteilung sind noch nicht abgestimmt. "Vom Serienstand sind wir noch ganz weit weg. Aus unserer Sicht sind wir fahrdynamisch derzeit bei etwa 40 % von dem, was möglich ist" erklärt Fahrer Egginger. "Wir sind noch nicht in einem Bereich, den wir fahren nennen würden."

Zum Zeitpunkt der Mitfahrt steht das Rolling Chassis des EL1 erst seit drei Tagen auf einigen Rädern. Der Antrieb beeindruckt trotzdem.