Citroen E-C3 Van: Ganz kleines Elektro-Lasttier

Citroën E-C3 Van
Ganz kleines Elektro-Lasttier

Citroën E-C3 Van
Foto: Citroën

Für Lieferfahrten auf der berühmten letzten Meile muss es nicht immer ein Kastenwagen sein. Citroën bietet den bekannten Elektrokleinwagen E- C3 jetzt auch als Kleintransporter an. Als Zweisitzer konfiguriert, verfügt der dann Van getaufte E-C3 über eine Nutzfahrzeugzulassung sowie eine fest eingebaute Laderaumerweiterung.

Viel Platz, wenig Zuladung

Die sitzt anstelle der Sitzbank in der zweiten Reihe und umfasst eine Trennwand und Gepäcktrenngitter. So entsteht hinter der ersten Sitzreihe eine Fläche von 1.130 mm Länge, 1.006 mm Breite und 935 mm Höhe, geteilt durch eine horizontale Ablage. Daraus ergibt sich ein Laderaumvolumen von 730 Liter unterhalb der Ablage und bis zu 1.220 Liter bei Ladung bis unter das Dach. Zugeladen werden können bis zu 302 Kilogramm, das zulässige Gesamtgewicht beträgt 1.745 Kilogramm.

Citroën E-C3 Van
Citroën

Der Citroën E-C3 Van basiert auf dem E-C3 in der Ausstattungsversion Plus. Angetrieben wird der E-C3 Van von einem 83 kW (113 PS) starken Elektromotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 132 km/h ermöglicht. Mit seiner 44 kWh großen Batterie bietet er eine Reichweite von bis zu 323 Kilometer nach WLTP. Die serienmäßige 100-kW-Gleichstrom-Schnellladefunktion ermöglicht das Aufladen von 20 auf 80 Prozent der Kapazität in 26 Minuten. Das Standard-AC-Aufladen von 20 auf 80 Prozent dauert rund 4 Stunden bei einer Leistung von 7 kW oder 2 Stunden 50 Minuten mit dem etwas schnelleren, optionalen 11-kW-Onboard-Charger.

In sechs Karosseriefarben erhältlich, darunter die Sonderfarbe Montecarlo-Blau, bietet der E-C3 Van eine bunte Alternative im ansonsten eher weiß dominierten Nutzfahrzeugspektrum. Der Citroën E-C3 Van startet bei einem Listenpreis ab 22.800 Euro, wobei beim Nutzfahrzeug noch die Mehrwertsteuer obendrauf kommt (Brutto: 27.132 Euro). Das Pkw-Basismodell E-C3 Plus ist ab 25.500 Euro (inkl. Steuer) zu haben.