Chevrolet FNR-XE Concept: Elektro-Limousine für China

Chevrolet FNR-XE Concept
:
Elektro-Limousine für China

Chevrolet FNR-XE Concept © Chevrolet 8 Bilder

Noch in 2023 will GM eine E-Limo auf Ultium-Plattform in China an den Start bringen. Das FNR-XE Concept gibt einen ersten Ausblick.

Kompletten Artikel anzeigen

Auf dem China Tech Day 2022 hatte der US-Autobauer GM 15 neue Elektroautos bis zum Jahr 2025 für den chinesischen Markt angekündigt. Eines davon wurde auch gleich in Form des Chevrolet FNR-XE Concept vorgestellt. Die Serienversion der Mittelklasse-Limousine soll noch in 2023 anrollen.

GM Ultium Energy Recovery 39 Sek.

Ultium-Plattform als Basis

Auch der Chevrolet FNR-XE – FNR steht für Find New Roads – steht auf der konzerneigenen Ultium-Elektroplattform. Deren Konfiguration soll im FNR-XE weitestgehend der im Chevrolet Equinox EV gleichen. Konkrete Daten für den FNR nennt GM noch nicht. Der Equinox ist mit Vorderrad- und Allradantrieb zu haben. Die Leistungsdaten für die ein-, respektive zweimotorigen Versionen liegen bei 154 und 213 kW. Die SUV-Modelle kommen auf Reichweiten von bis zu 480 Kilometer. Die aerodynamisch günstiger gezeichnete Limousine könnte so bei rund 500 Kilometer landen.

© General Motors
Chevrolet Equinox EV (2023) Das ist der ID.4-Konkurrent aus den USA

Das Design des Viertürers setzt auf einen coupéhaften Dachverlauf, filigrane Dachsäulen und versenkte Türgriffe. Die kantige Front mit dem durchgehenden LED-Lichtbalken greift die Linienführung des Camaro auf. Das lange auslaufende Heck mündet in klar ausmodellierten Schulterpartien und einer scharfen Abrisskante, unter der sich die ebenfalls am Camaro orientierten LED-Rückleuchten mit einem Lichtband verbinden. Das integrierte Bowtie-Markenlogo zeigt sich ebenfalls illuminiert. Als Diffusor ausgelegt ist der untere Teil der Schürze. Der Kofferraumzugang erfolgt über einen klassischen, kleinen Heckdeckel. In den Radhäusern stecken Leichtmetallfelgen im Turbinen-Design. Das Conceptcar setzt zudem auf ein schwarz lackiertes Dach als Kontrast zum blau gehaltenen Karosseriekörper.

© GM
Chevrolet FNR auf der Shanghai Auto Show Autonom in die Zukunft

Gebaut werden soll die Serienversion des Chevrolet FNR-XE beim Joint-Venture SAIC-GM in China. Ob das Modell auch den Sprung auf Exportmärkte schafft, ist bislang nicht bekannt.

Fazit

GM bereitet für den chinesischen Markt eine Elektro-Limousine auf Ultium-Plattform vor. Die Serienversion des FNR-XE soll noch im Jahr 2023 vorgestellt werden. Ob der FNR auch außerhalb Chinas Karriere machen darf ist bislang ungewiss.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 3 VW ID. 3 GTX Performance im Test Was kann das Top-Modell des Kompaktstromers? 4 BMW M5 im Test Zum Austoben braucht er die freie Autobahn 5 Mazda 3 mit 2,5-Liter-Motor Mehr Hubraum, aber weniger Leistung?
Mehr zum Thema Alternative Antriebe