- SUV für die Mittelklasse
- Eine E-Version für Europa
- Marktstart und Preise
Der nach eigenen Angaben viertgrößte Autobauer Chinas will den europäischen Markt zunächst mit reinen Elektroautos beackern. Später sollen auch Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Modelle nachgeschoben werden. Den Auftakt bildet der Elektro-SUV S07 der Changan-Tochtermarke Deepal.
SUV für die Mittelklasse
Von der Europa-Version liegen bis auf eine maximale WLTP-Reichweite von 475 Kilometern noch keine detaillierten Informationen vor. Für einen ersten Ausblick greifen wir daher auf die Daten der China-Variante zurück. Der Deepal S07 reiht sich mit einer Länge von 4,75 Meter, einer Breite von 1,93 Meter sowie einer Höhe von 1,63 Meter in der Mittelklasse ein. Der Radstand von 2,90 Meter verspricht in Kombination mit dem Elektroantriebskonzept großzügige Platzverhältnisse im Innenraum. Für den Laderaum werden zwischen 570 und 1.510 Liter angegeben. Dazu addieren sich noch 125 Liter, die der Frunk unter der vorderen Haube beisteuert.
Seine aerodynamisch optimierte Karosserie mit integrierten Türgriffen und einem dezenten Heckspoiler geben dem Modell seinen sportlichen Charakter. Schmale Scheinwerfer mit auffälliger Tagfahrlicht-Signatur und ein durchgehender LED-Streifen am Heck, der die Breite des Fahrzeugs betont, setzen besondere Akzente.
Im Cockpit dominiert ein 15,6 Zoll großer Touchscreen auf der Armaturentafel. Der Fahrer erhält seine Informationen über ein Head-up-Display hinter dem Lenkrad. Optional kann der S07 auch auf der Beifahrerseite mit einem 12,3 Zoll großen Display ausgerüstet werden. Smartphones werden über Apple CarPlay und Android Auto eingebunden. Ausreichend Rechenpower stellt ein Qualcomm-Snapdragon-8155-Chip bereit. Zur weiteren Ausstattung zählen Gestensteuerung, eine 360-Grad-Kamera mit transparenter Fahrgestellansicht beim Parken sowie zahlreiche Fahrerassistenzsysteme, die teilautonomes Fahren auf Stufe 2 erlauben. Zu diesen Systemen gehören eine adaptive Geschwindigkeitsregelung, ein Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung und automatische Notbremsung. Für viel Licht im Innenraum sorgt ein großes Panoramaglasdach.
Eine E-Version für Europa
In der Europa-Variante setzt der Deepal S07 auf reinen Elektroantrieb. Der E-Motor an der Hinterachse stellt 160 kW (217 PS) und maximal 320 Nm bereit. Damit beschleunigt der S07 in 7,9 Sekunden auf Tempo 100. Energie liefert eine 80 kWh große Lithium-Ionen-Batterie. Die maximale Reichweite nach WLTP wird mit 475 Kilometern angegeben. Am Schnelllader kann der S07 mit bis zu 93 kW zapfen. Von 30 auf 80 Prozent geht es so in 35 Minuten.
In China wird neben verschiedenen Range-Extender-Varianten auch eine zweite rein batterieelektrische Version angeboten. Die bringt es auf 190 kW (258 PS) und ebenfalls höchstens 320 Nm Drehmoment. Die stärkere Version wird mit einem 68,8 kWh großen Akku verknüpft, der nach chinesischem CLTC-Zyklus bis zu 520 Kilometer Reichweite bietet.
Marktstart und Preise
In China werden die S07-Modelle zu Preisen von umgerechnet rund 22.000 und 27.000 Euro angeboten. Für Europa nennt Changan einen Grundpreis von 45.000 Euro. Der Marktstart soll im zweiten Quartal 2025 erfolgen.