Blaze EV Classic: E-Oldtimer im Bonsai-Format

Blaze EV Classic
E-Oldtimer im Bonsai-Format

Wer schon immer einen Oldtimer aus den 1930er-Jahren besitzen oder fahren wollte, aber nicht über das entsprechende Kleingeld verfügt, der kann jetzt auf eine Alternative aus Japan zurückgreifen. Blaze EV baut einen Oldtimer im Kleinformat, der den großen Klassiker optisch nacheifert. Die Gesamtlänge beträgt 2,33 Meter, die Breite 1,17 Meter und die Höhe 1,16 Meter. Der Wendekreis wird mit 5,2 Meter angegeben.

Die schlanke offene Karosserie bietet Platz für genau einen, maximal 150 Kilogramm schweren Passagier – der Blaze EV ist also ein Fahrerauto. Die vier freistehenden Räder werden von filigranen Schutzblechen abgedeckt. Neben dem Maschendraht-vergitterten Kühlergrill wachsen Rundscheinwerfer – optional mit LED-Technik – aus der langen Motorhaube. Eine Windschutzscheibe gibt es nicht, dafür einen hoch bauenden Überrollbügel.

Bis zu 50 km/h schnell und 50 km weit

Unter der langen Fronthaube steckt kein archaischer Verbrenner, sondern ein 3 kW und 28 Nm starker Elektromotor samt einer 20 Kilogramm schweren 60V/50 Ah-Batterie. Das Antriebsmoment fließt ausschließlich auf die Hinterräder, gegen Aufpreis auch über ein Sperrdifferenzial. Im Bestfall wird der nur 200 Kilogramm schwere Blaze EV Classic auf seinen 17 Zoll großen Rädern bis zu 50 km/h schnell. Die maximale Reichweite liegt bei etwa 50 Kilometer. Dann muss der Blaze EV Classic wieder für etwa 8 Stunden an die Steckdose.

Bislang können sich nur japanische Kunden den kleinen Oldtimer-Spaß gönnen. Die Anschaffungskosten für einen Blaze EV Classic liegen bei umgerechnet rund 7.000 Euro.