Bentley Luxury Urban SUV: Erster Elektro-Bentley kommt 2026

Bentley Luxury Urban SUV
Erster Elektro-Bentley kommt 2026

In diesem Artikel:
  • VW-PPE-Plattform als Basis
  • Barnato oder Mayon

Elektroantriebe stehen beim britischen Luxusautobauer Bentley fest auf der Agenda. Klares Ziel (bislang): Ab 2035 will die Marke nur noch rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge anbieten. Los geht es aber bereits 2026 mit dem ersten Elektro-Bentley. Der trägt den Arbeitstitel "Luxury Urban SUV" und soll auf ein Segment zielen, das es nach Bentley-Diktion bislang nicht gibt – Luxus-SUV für die Stadt.

Das Schlagwort Stadt deutet auf eher kompaktere Abmessungen hin, als sie bislang der Bentayga bietet. Der Urban SUV soll knapp unter fünf Meter Länge bleiben. Eine erste Design-Skizze zeigt eine nach hinten abfallende Dachlinie, kräftig ausgestellte Flanken und eine nach hinten ansteigende Fensterlinie. Die Silhouette soll aber noch nicht final sein. Bentley verspricht hier noch Überraschungen.

VW-PPE-Plattform als Basis

Den Unterbau für den ersten E-SUV liefert der VW-Konzernbaukasten in Form der PPE-Plattform (Premium Performance Electric), die schon unter dem neuen Audi Q6 E-Tron und dem Porsche Macan EV (siehe Fotoshow) steckt. Da die Briten vermutlich auf die Porsche-Spezifikation des PPE zurückgreifen, dürften auch Features wie eine mitlenkende Hinterachse und ein Hinterachs-Sperrdifferenzial an Bord sein.

Eher Landpartie als reine Stadtfahrt hat Bentley bei der Reichweite im Kopf. Bentley-Chef Frank-Steffen Walliser hat gegenüber TopGear erklärt, dass der Urban SUV auch für die große Tour taugt. Im Macan EV bürgt die 100 kWh große Batterie für Reichweiten zwischen rund 600 und 650 Kilometer – je nach Antriebskonfiguration. Mehr Reichweite müsste für einen Bentley auch nicht sein, sagt Walliser. Für Distanzen, die darüber hinaus gehen, nutzen Bentley-Käufer in der Regel ein Flugzeug.

Beim Thema Leistung halten sich die Briten noch bedeckt. Porsche holt aus dem Macan in der zweimotorigen Variante bis zu 470 kW (639 PS) und maximal 1.130 Nm heraus, hat aber betont, dass die PPE-Plattform mit 800-Volt-Architektur auch gut für über 900 PS wäre.

Vorgestellt werden soll der Urban SUV Ende 2026. Die Produktion dürfte entsprechend erst 2027 anlaufen. Der SUV wird am Stammsitz in Crewe entworfen, entwickelt und gefertigt. Hohe Stückzahlen strebt Bentley mit dem Urban SUV nicht an, aber hohe Margen.

Barnato oder Mayon

Wie der erste Elektro-Bentley heißen könnte? Dazu liefern zwei Einträge beim Europäischen Patentamt erste Hinweise. So haben sich die Briten zur Verwendung für Fahrzeuge und Fahrzeugteile die Bezeichnungen Mayon und Barnato schützen lassen. Beide Einträge stammen vom 21. Februar 2025. Barnato klingt naheliegend, handelt es sich dabei doch um den Nachnamen von Woolf Barnato, einem der legendären Bentley Boys, die zwischen 1926 und 1931 mehrfach in LeMans siegreich waren. Mayon dürfte sich auf einen Vulkan auf den Philippinen beziehen.