Alpha Motor Room: Autonomer Bewegungs-(T)Raum

Alpha Motor Room
:
Vision vom autonomen Bewegungs-Raum

Alpha Motor Room © Alpha Motor 10 Bilder

Das Room-Konzept von Alpha Motor soll komplett autonom fahren können, allerdings maximal 40 km/h schnell.

Kompletten Artikel anzeigen

Die Alpha Motor Corporation aus Kalifornien hat schon zahlreiche Modelle virtuell auf die Räder gestellt. Wirklich habhaft war bislang nur ein gebauter Prototyp. Die Reihe der Traummodelle ergänzt Alpha Motor zum Jahreswechsel 2021/2022 um das Room-Konzept.

Alpha Motor Company Super Saga Elektro Limousine © Alpha Motor Company / Patrick Lang
Alpha Motor Saga und Super Saga Jetzt baut die halt endlich!

Ein Vorne-so-wie-hinten-Auto

Der Room tritt als Mobilitätskonzept an, das seine bis zu vier Insassen völlig autonom ans Ziel bringt. Formal prägt den Room eine Karosserie, die stark an den VW Käfer erinnert – allerdings mit stark gewachsener Kabine und geschrumpfter Front- und Heckpartie. Zudem kennt der 3,85 Meter lange, 1,95 Meter breite und 1,58 Meter hohe Room kein Vorne und kein Hinten: Er ist an beiden Enden symmetrisch gestaltet und bietet jeweils einen kleinen Kofferraum.

© Alpha Motor

Die längs verbaute Sitzbank bietet Platz für vier Passagiere.

Gleiches gilt für den Innenraum. Bedienelemente oder eine Armaturentafel braucht das autonom fahrende Modell nicht. Entsprechend ist die Sitzbank längs montiert und bietet beiderseits der gemeinsamen Rückenlehne jeweils zwei Sitzplätze sowie jeweils zwei Cupholder. Bequemen Zugang gewähren gegenläufig öffnende Türen auf beiden Fahrzeugseiten. Auf eine B-Säule wurde verzichtet. Große Touchscreens auf jeder Tür sorgen für Ablenkung auf der autonomen Fahrt. Ebenfalls an Bord sind ein Premium-Soundsystem sowie jede Menge Vernetzungsoptionen.

320 km weit, aber nur 40 km/h schnell

Den Antrieb übernehmen im knapp 1,3 Tonnen schweren Room zwei Elektromotoren – je einer an jeder Achse, wodurch Alpha Motor einen Allradantrieb realisiert. Leistungswerte werden nicht genannt. Die Reichweite wird mit rund 320 Kilometer angegeben. Für die muss man sich aber Zeit nehmen, denn mehr als 40 km/h Höchstgeschwindigkeit gesteht Apha Motor dem Room nicht zu. Damit er sich auf seiner Fahrt autonom zurechtfindet, trägt die Room-Karosse auf dem Dach und den vier Radläufen umfangreiche Sensorikpakete. Welche Technik sich unter den Türmchen verbirgt, wird nicht näher ausgeführt.

Und wer auch die letzten Meter zum Ziel nicht auf den eigenen Beinen zurücklegen will, kann auf einen mitgeführten Elektro-Scooter zurückgreifen. Der kommt mit luftlosen Reifen, aber Federung an beiden Achsen. Sein 500-Watt-Motor dient auch als Bremse. Die Reichweite wird mit knapp 25 Kilometern angegeben.

Anders als alle anderen Alpha Motor-Modelle ist der Room noch nicht vorbestellbar.

Fazit

Alpha Motor präsentiert mit dem Room ein Konzept für ein komplett autonom fahrendes Auto. Die Formgebung im Käfer-Look ist schon sehr konkret, die Angaben zur Technik sind aber weit davon entfernt.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 2 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 3 Rückruf Ford Fiesta, Puma, Transit/Tourneo Courier Problem an der Kraftstoffleitung - Brandgefahr 4 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 5 Nardo-Teststrecke Porsche gibt Ausbaupläne auf
Mehr zum Thema Autonomes Fahren