Alfa Romeo Luxus MPV: Elektro-Comeback des Bestsellers

Alfa Romeo Luxus-MPV
:
Elektro-Comeback des Bestsellers Promiscuo

Alfa Romeo Van Retusche Render © Hersteller / Patrick Lang 22 Bilder

Einem Medienbericht zufolge denkt Alfa Romeo über einen elektrischen Luxus-Van nach. Der könnte die Nachfolge des Bestsellers Promiscuo antreten.

Kompletten Artikel anzeigen

Alfa Romeo, Van, Bestseller – eine Kombination aus Schlagworten, die der Aufklärung bedarf. Aktuell besteht das Modellprogramm der Italiener lediglich aus den Baureihen Tonale, Stelvio und Giulia. Keine davon hat sich bislang als absoluter Bestseller ins Bewusstsein der Kundschaft gebrannt.

Alfa Romeo F12 Furgone 1:04 Min.

Bei Alfa Romeo arbeitet man aber daran, neue Baureihen nachzulegen und den Glanz der Marke wieder deutlich aufzupolieren. Mit dem neuen 33 Stradale hat man bereits eine erste echte Hausnummer geliefert. Gut für das Image, von einem Bestseller ist die Kleinserie aber weit entfernt. Aber man hat ja noch weitere Pläne.

© Alfa Romeo
Alfa Romeo 33 Stradale für 3 Mio. Euro So klingt der exklusive Alfa

Van-Comeback bei Alfa

Einer davon könnte ein Van sein, der elektrisch angetrieben im Luxus-Segment wildern darf. Wie die britische Autocar berichtet, hatte Alfa Romeo Design-Boss Alejandro Mesonero-Romanos ein mögliches Van-Modell ins Spiel gebracht. Die Italiener würden damit tatsächlich eine alte Baureihe wieder aufgreifen. 1954 hatte Alfa mit dem Romeo (auch Autotutto genannt) einen Kleintransporter an den Start gebracht, der in der Sonderform mit verglastem Aufbau als Promiscuo sogar als Großraumvan Karriere machte. Gebaut wurde der Autotutto in vier Generationen bis 1983. Und genau diese lange Bauzeit macht den Autotutto (siehe Video und Fotoshow) zum wohl meistgebauten Alfa bisher.

© Bloomberg via Getty Images
Alfa Romeo Spider EV Elektrische Roadster-Reanimation

Dass Mesonero-Romanos sich ein Comeback des Autotutto vorstellen kann, heißt aber noch nicht, dass er auch tatsächlich kommt. Andererseits drängen aktuell zahlreiche andere Anbieter just in das Segement der Luxus-Vans. Volvo bringt den EM90, VW hat den ID.Buzz, Mercedes die V-Klasse, Lexus kommt mit dem LM und Hyundai hat den Staria im Programm.

© Schulte
Alfa-Zukunft mit E-SUV, Sportwagen und Co. E-Giulia und -Stelvio auch mit richtig Power

E-Technik von Stellantis

Im Rahmen des Konzernverbunds mit Stellantis wäre es für die Italiener ein Leichtes, den bereits unter zahlreichen Marken geführten Transporter (z.B. Fiat Scudo, Opel Vivaro, Citroen Spacetourer, ...) zu adaptieren, andererseits wäre damit der Luxus-Anspruch, auch mit einem Blick auf den chinesischen Markt, nur schwer abzudecken. Denkbar wäre ein neuer Entwurf auf der neuen Konzern-Plattform STLA Large.

Fazit

Gegenüber einem britischen Automagazin sinniert Alfa-Design-Boss Alejandro Mesonero-Romano über einen Luxus-Van mit Elektroantrieb. Der könnte in die Fußstapfen des Alfa Romeo "Romeo" treten. Der Kleintransporter, der rund 30 Jahre lang gebaut wurde, dürfte wohl der meistverkaufte Alfa überhaupt sein. Die Technik wäre im Stellantis-Konzern vorhanden. Ob der Markt aber wirklich nach einem Van von Alfa verlangt?

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 2 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 3 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 4 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 5 Cupra Leon VZ TCR im Tracktest Vollgas im 1.105 kg leichten Tourenwagen
Mehr zum Thema Alternative Antriebe