Acura Electric Vision: Ausblick auf den Elektro-NSX

Acura Electric Vision
:
Ausblick auf den elektrischen Honda NSX?

Die Japaner veröffentlichen im Rahmen von Pebble Beach erste Teaser zu einem elektrischen Performance-Modell. Zeigt sich da der kolportierte elektrische Supersportwagen als NSX-Nachfolger?

Kompletten Artikel anzeigen

Die Gerüchte um einen rein elektrisch angetriebenen Supersportwagen von Honda bekommen unerwartet neue Nahrung. Im Umfeld der Präsentation des Acura ZDX, des ersten rein elektrischen Modells der Marke, haben die Japaner auch erste Teaser zu einem Elektrosportwagen veröffentlicht.

Kein klares Ja, aber auch kein Nein

Offiziell laufen diese Bilder unter dem Label "Performance Electric Vision Design Study" und sind im Acura Design Studio in Los Angeles entstanden. Begleitend erklärt Acuras Design-Chef Dave Marek: "Unser Design-Team träumt von einem zukünftigen Performance-Modell im typischen Acura-Design für das anbrechende Elektrozeitalter. Diese neueste Version eines vollelektrischen Hochleistungsmodells inspiriert jeden in unserem Studio dazu, die Grenzen neu zu definieren, und wir wollten den Spaß mit unseren Acura-Fans teilen."

© Honda
Acura NSX Type S Karriere mit Limited Edition beendet

Was Marek als Spaß abtut, werten viele Beobachter aber als klaren Hinweis auf den nächsten NSX . "Acura ist eine Performance-Marke, ein Unternehmen von Enthusiasten. Wir werden weiter voranschreiten und aktiv untersuchen, wie die nächste Generation von Sportwagen in einer elektrifizierten Ära aussehen sollte", erklärte Jon Ikeda, Vice President und Acura Brand Officer, im November 2022, als die Japaner die Produktion des Hybrid-NSX eingestellt hatten. Auch der Mutterkonzern Honda hatte in seinem Elektroauto-Ausblick schon einen Sportwagen eingeplant.

Typische Mittelmotor-Sportwagen-Linien

Zu sehen gibt es auf den Teaserbildern ein Modell im typischen Mittelmotor-Sportwagen-Zuschnitt mit einer tief gezogenen Schnauze, deren Konturen von LED-Lichtstreifen nachgezeichnet werden. Das Heck kennzeichnen ein weiterer breiter LED-Lichtbalken sowie ein Acura-Schriftzug und ein mächtiger Diffusor. Kameras ersetzen an der Studie die Rückspiegel. Im Dachbereich deuten sich nach oben öffnende Flügeltüren an.

Auch wenn sich Honda/Acura noch nebulös äußert, dürfte ein elektrisches Sportwagenkonzept nicht mehr allzu fern sein.

Fazit

Honda/Acura deutet einen elektrischen Supersportwagen an, der die Nachfolge des legendären NSX antreten könnte. Zwar sprechen die Offiziellen nur von einer Design-Übung und Spaß, aber vermutlich dürfte dahinter tatsächlich ein elektrisches Sportwagenkonzept heranwachsen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 3 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 4 VW ID. 3 GTX Performance im Test Was kann das Top-Modell des Kompaktstromers? 5 Audi A6 Avant im Check Er verbraucht mehr als gedacht
Mehr zum Thema Monterey Car Week (Pebble Beach)