Abo
Hefte
Produkte
AMS Kongress
Anmelden
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Autohändler
Auto
Newtech
Faszination Technik
Werkstatt
Naturwissenschaft
Ausbildung/Prüfung
Alles
Motoren
Elektro/Hybrid
Karosserie
Räder, Reifen & Fahrwerk
Getriebe
Abgas & Umwelt
Assistenz, Sicherheit & Komfort
Elektro- und Hybridantriebe
Megawatt laden für den Fernverkehr
Auch für die Elektrifizierung des Fernverkehrs ist die Lade-Infrastruktur ein wesentlicher Faktor. Technische Lösungen seitens der Fahrzeuge sind...
Elektro/Hybrid
Fachbegriffe Elektromobilität 'C-D'
Von CATL bis Drehstrom
In unserem Lexikon für Fachbegriffe aus der Elektromobilität erklären wir Begriffe mit den Buchstaben C und D, wie zum Beispiel CATL, CHAdeMo oder...
Elektro/Hybrid
Elektro- und Hybridantriebe
Der elektrische Ford Explorer
Der erste vollelektrische Ford, der Explorer, kommt aus dem Stammwerk in Köln. Ein hochspannendes Fahrzeug, bei dem ein intensiver Blick unter die...
Elektro/Hybrid
Elektro/Hybrid
Hybrid-Pionier Toyota Prius
Kein anderes Automobil verkörpert den Begriff „Hybrid“ mehr als der Toyota Prius. In seiner nunmehr fünften Generation kommt der Prius mit einem...
Elektro/Hybrid
Elektro- und Hybridantriebe
Getriebe in Elektroautos
Hybridfahrzeuge mit Verbrennungsmotor und zusätzlichem E-Motor (PHEV) benötigen mehrstufige Getriebe. Bei reinrassigen Elektrofahrzeugen ist das...
Getriebe
Motorentechnik
Wankelmotor im Mazda MX-30
Der japanische Fahrzeughersteller Mazda ist für ungewöhnliche technische Lösungen bekannt. Dazu zählt auch der neue MX-30 als serieller Hybrid mit...
Elektro/Hybrid
Fahrzeugtechnik
Der Weg zur Elektrifizierung
Die Elektrifizierung der Pkw-Antriebe geht langsam, aber stetig voran. Für den schleppenden Wandel gibt es viele Gründe, aber der Weg ist ganz klar:...
Elektro/Hybrid
Antriebstechnik
Varianten des Hybrid-Antriebs
In unserem Artikel stellen wir verschiedene Interpretationen von Hybrid-Antrieben vor: vom einfachen Mikro- hybrid bis zu außergewöhnlichen Systemen...
Elektro/Hybrid
Elektro- und Hybridantriebe
Technik der Hybrid-Pkw
Es gibt diverse Systeme, die Verbrennungsmotoren mit einem Elektroantrieb zu einem Hybrid-Antrieb kombinieren. Wir zeigen die verschiedenen...
Elektro/Hybrid
FAhrzeugtechnik
Doppelt geht besser
Hybridantriebe gibt es inzwischen in diversen Interpretationen. Vom Mild- bis zum Plug-in-Hybrid. Jeder Typ ist dabei ein bißchen anders. Wir zeigen...
Elektro/Hybrid
Elektro- und Hybridantriebe
E-Fahrzeuge von Porsche
Fertigungen nach dem Baukastenprinzip sparen Kosten und Zeit, das gilt selbstverständlich auch für Elektrofahrzeuge. Ein Blick in den E-Baukasten von...
Alternative Antriebe
Motorentechnik
Der Nissan-e-Power-Hybrid
Hybride gibt es in diversen technischen Ausführungen. Einen sehr individuellen Weg wählt Nissan mit der Konstruktion eines Dreizylindermotors mit...
Elektro/Hybrid
Elektro- und Hybridantriebe
Ohne Neodym in die Zukunft
Nachteile permanenterregter Elekromotoren: Effizienzmangel auf der Autobahn und keine Produktion ohne seltene Erden. Vitescos' neues, modulares...
Elektro/Hybrid
Elektromobilität Fachbegriffe
B wie Batterie
In unserem Glossar zur Elektromobilität geht es um Fachbegriffe mit dem Buchstaben B. Dabei steht neben Bauteilen rund um die Batterie auch der...
Elektro/Hybrid
Elektro- und Hybridantriebe
VW ID mit neuer Power
Mit dem neuen BEV, dem großen ID.7, startete Ende 2023 ein optimiertes Antriebskonzept für die batterieelektrischen Modelle des Konzerns. Das sind...
Elektro/Hybrid
Fahrzeugtechnik
Wärmepumpe im E-Fahrzeug
Der Blick unter die Haube eines Elektroautos zeigt mehr Schlauch- und Rohrleitungen als bei konventionellen Antriebssystemen. Das ist deren Funktion.
Elektro/Hybrid
Antriebstechnik
Radantriebe neu gedacht
Ein neues Radantriebssystem von Hyundai soll den Antrieb zukünftiger Elektrofahrzeuge revolutionieren. So funktioniert's und das sind die Vorteile:
Räder, Reifen & Fahrwerk
Fahrzeugtechnik
Mazda MX-30 mit Wankelmotor
Mazda ist für ungewöhnliche technische Lösungen bekannt. Dazu zählt auch der neue MX-30 als serieller Hybrid mit einem Einscheiben-Wankelmotor.
Elektro/Hybrid
Elektro- und Hybrid
Schutz für HV-Batterien
Zum Schutz vor äußerer Beschädigung einer HV-Batterie sind diverse Maßnahmen, wie stabile Unterfahrschutze entwickelt worden. So funktionieren sie:
Elektro/Hybrid
Technik im Detail
Kia EV6 - die Spannung steigt
Mit dem 800-Volt-Hochspannungs-Batteriesystem des EV6 positioniert sich Kia im Crossover-SUV-Markt mit einem E-Fahrzeug. Hier die technischen...
Elektro/Hybrid
Aus aktuellem Anlass: Brände auf Schiffen
Sind E-Auto-Batterien brandgefährlich?
Brennende E-Pkw führen zu Autobahnsperrungen, ein brennender Elektro-Linienbus fackelt ein ganzes Busdepot ab oder ein ganzes Autotransportschiff...
Elektro/Hybrid
Werkstattpraxis
HV-Batterie schnell spannungsfrei schalten
Die grossen Unterschiede im Freischalten der HV Batterie bei E- und Hybridfahrzeuge machen es notwendig die häufigsten Freischaltverfahren für z.B....
Werkstattpraxis
Elektro- und Hybridantriebe
In Quarantäne
Unfallautos mit elektrischen Antriebssystemen und vermutetem mechanischem Defekt an der Hochvoltbatterie können Risiken bergen. Was im Umgang mit...
Elektro/Hybrid
Elektro- und Hybridantriebe
Elektroauto mit Wasserstoff-Range-Extender
Imposant und futuristisch: Der SPACE, das das umweltfreundlichste Fahrzeug der Welt werden soll. Emissionsfreies Antriebssystem und maximale...
Elektro/Hybrid
Fahrzeugtechnik
Mercedes EQXX - die Technik
Innovationen werden vorn Rekorden getrieben. Mit dem EQXX zeigt Mercedes, welches Potenzial aktuelle E-Fahrzeugtechnik jetzt schon möglich machen...
Auto
1
2
3