Am 1. Mai beginnt in Hockenheim wieder die neue DTM-Saison. Zehn Rennen noch, dann kommen die Autos endlich in den verdienten Ruhestand. Die ältesten Modelle im Feld stammen noch aus dem Jahr 2008. Neues Material gibt es zusammen mit dem neuen Reglement erst 2012. Dann auch mit BMW als neuem Gegner für Audi und Mercedes.
Die große DTM-Crash-Galerie
Wir haben uns noch einmal in den Archiven umgesehen und geschaut, was die Boliden in den letzten Jahren alles durchgemacht haben. Ausrutscher, Kollisionen, Feuerunfälle - die DTM ist kein Kindergarten. Bis jetzt gingen aber zum Glück alle Crashs einigermaßen glimpflich aus.
Nur die Autos nehmen heute jede Berührung krumm. Schnell geht mal ein Flügelchen flöten oder eine Motorhaube fliegen. Und auch die Türen der Carbonrenner hebt es ohne viel Zutun aus den Angeln, wie David Coulthard in seiner Premierensaison 2010 erkennen musste.
Anklopfen und Anlehnen gehörte früher dazu
In den 80er und 90er Jahren sah das noch anders aus. Hier gehörte das Anlehnen und Anklopfen zu jedem Überholvorgang dazu. Die Autos aus Metall waren kaum kaputtzukriegen. Entsprechend wurde auch gefahren.
Wir haben für Sie in unserer großen Crash-Galerie Unfälle aus allen DTM-Generationen zusammengestellt. Viel Spaß beim Durchklicken!