Sie sprechen von Styling statt Design, lieben Vinyl mehr als Leder und zählen lieber Zylinder statt Ventile. Echte Granny-Freaks fahren voll auf...
In den Toyota Supra steckten die Japaner das ganze Know-how der Marke – unter anderem einen Reihensechszylinder mit 24 Ventilen und Turbo. Und...
Der Datsun 280 ZXT füllt mit 4,5 Meter Länge und 2,8 Liter Hubraum die Lücke zwischen Ford Capri und Mercedes SL. Der Nachfahr des legendären des...
Opel Calibra und Ford Probe sind natürlich kein Fall für die Presse. Doch wenn die Vorfahren Manta und Capri heißen, müssen sich die beiden...
Supersportwagen gegen Kampfjet, Lamborghini Aventador LP 700-4 gegen L-39 Albatros. Das Protokoll eines ultraschnellen Tages, der langsam begann,...
Mit der Einführung des Jaguar F-Type und dem XE startet die britische Marke, die seit 2008 zum indischen Tata-Konzern gehört, eine große...
Der Jaguar XK 8 - der 1996 vorgestellte Nachfolger des XJ-S - erinnert optisch an den legendären E-Type. Unter der runden Nase arbeitet jedoch ein...
Offiziell vorerst nur eine Studie, zählt zu den Stars auf dem Skoda-Stand beim Genfer Autosalon ein optimistisch grün lackiertes Coupé mit vier...
Das neueste Mitglied der Alpina-Familie ist der B4 Biturbo, der als Cabrio seine Premiere auf dem Genfer Autosalon feiert. Wir haben uns deshalb...
Das Coupé auf 1er-Basis heißt jetzt BMW 2er. Und sonst ändert sich nichts? Von wegen. BMW grenzt seine neue Baureihe deutlich vom Plattformspender...
Mit dem Chrysler Crossfire brachte Daimler-Chrysler 2003 einen vom Mercedes SLK (R170) abgeleiteten Sportler an den Start. Trotz guter...
Volkswagen präsentiert auf dem Genfer Autosalon die überarbeiteten Modelle Scirocco und Scirocco R. Seit 2008 ist die dritte Generation des...
Nach dem Cabrio folgt das Coupé – und als solches soll der Jaguar F-Type die Sportwagen-Elite erst recht das Fürchten lehren....
Ein Coupé wiegt weniger als ein Roadster – klar, oder? Jaguar geht mit dem F-Type einen anderen Weg, lässt der geschlossenen Variante das steife...
Ein Ferrari 166 Mille Miglia Barchetta mit Oblin-Karosserie aus dem Jahr 1953 ist das Highlight der Artcurial-Auktion, die am 7. und 8.2. in Paris...
BMW hat die Preise für die kommende 2er-Reihe veröffentlich. Der Einstieg in den M235i kostet mindestens 43.750 Euro....
Adaptives Fahrwerk und 306 PS machen das BMW 4er-Topmodell zu einer komfortablen M3-Alternative. Wir haben das BMW 435i Coupé für Sie getestet.
Schon mal eine Cessna mit nachgerüstetem Düsenantrieb geflogen? Wir zwar auch nicht, dafür haben wir im Test jetzt eine Ersatzdroge zu Lande...
Der BMW M3 heißt nun M4, zumindest als Coupé. Und auch sonst ändert sich einiges: Mehr Leistung, weniger Zylinder, niedrigeres Gewicht. Klingt...
Mit dem coupéartigen A5 Sportback steht Audi bislang in der feinen Mittelklasse ziemlich allein auf weiter Flur. Noch vor dem Modellwechsel 2015...
Der Alfa Romeo Giulia Sprint GT ist ein Blech gewordenes Monument der Zeitlosigkeit. Was seine Fahrleistungen betrifft, ist das elegante Coupé...
Als Weltpremiere stellt der Achener Tuner AC Schnitzer auf der Essen Motor Show seine Version von einem noch sportlicheren BMW 4er Coupé...
Selbstzünder im eleganten Coupé? Aber ja! Audi A5 2.0 TDI Quattro und BMW 420d zeigen, dass Sparen nicht unbedingt Verzicht bedeuten muss....
Die BMW M GmbH muss sich mächtig strecken, um dem M3 einen würdigen Nachfolger zu bauen – der sich als Coupé nun M4 nennt. Entwicklungschef Albert...
Da für BMW gerade Ziffern im Moment besonders attraktiv scheinen, heißt der Nachfolger des 1er Coupé nun 2er. Noch vor seinem Marktstart im März...