Hefte
Produkte
AMS Kongress
Marken
Anmelden
Abo
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Autohändler
Videos
Formel 1
Kleinwagen
Kompakt
Mittelklasse
SUV
Oberklasse
Sportwagen
Reise
Van
Nutzfahrzeuge
Oldtimer
Verkehr
Tech & Zukunft
Mehr zu CO2
Blue Gasoline von Bosch, Shell und VW
Neuer Kraftstoff für alle Ottomotoren
Bosch hat mit VW und Shell einen neuen Ottokraftstoff entwickelt. Er heißt Blue Gasoline, ist erneuerbar und reduziert den CO2-Ausstoß um 20 Prozent.
Technik erklärt
Alex Bloch spricht beim VDI
Ingenieurtag behandelt Technologieoffenheit
Der 30. Ingenieurtag des VDI beschäftigt sich mit CO2-Reduktion. Der auto motor und sport-Chefreporter spricht dabei über Antriebe.
Alternative Antriebe
EU-Staaten und Parlament einigen sich
Neue Klimaziele erhöhen den Druck
EU-Staaten und Parlament einigen sich auf ambitionierte Klimaziele. So soll der CO2-Ausstoß bis 2030 um 55 Prozent gesenkt werden.
Politik & Wirtschaft
Neue Zahlen des Umweltbundesamtes
CO2-Ausstoß des Verkehrs sinkt um 11,4 Prozent
Deutschland erreichte im 2020 seine eigenen Klimaziele. Dies sei allerdings in erster Linie auf die Beschränkungen im Corona-Jahr zurückzuführen.
Politik & Wirtschaft
Petaluma in Kalifornien verbietet neue Tankstellen
American-Graffiti-Stadt macht auf grün
Die US-Stadt Petaluma, bekannt als Drehort für den Film American Graffiti, will bis 2030 klimaneutral werden und untersagt den Bau neuer Tankstellen.
Alternative Antriebe
Bloch erklärt
Ökobilanz E-Auto vs. Verbrenner
Elektroautos sollen sauber sein. Stimmt das tatsächlich, oder liegt doch der Verbrenner vorne? Chefreporter Alexander Bloch klärt auf.
Technik erklärt
Faszination Technik
Energiebilanz der E-Mobilität
Uwe Wagner, Forschungsvorstand des Schaeffler-Konzerns zieht, bezüglich der CO2-Belastung durch E-Autos, Bilanz. Ob diese positiv ausfällt lesen Sie...
Elektro/Hybrid
General Motors will bis 2040 CO2-neutral werden
Aus für Verbrenner? Dicke V8-Pickups ohne Zukunft?
GM gibt ein Klimabekenntnis ab: Bis 2040 will der Autokonzern CO2-neutral wirtschaften. Das hat vor allem Auswirkungen auf die Light Duty Trucks.
Politik & Wirtschaft
CO2-Strafzahlungen für Flottenverbrauch
VW-Konzern zahlt trotz E-Auto-Offensive Millionen
Das 95-Gramm-CO2-Ziel der EU wird 2020 für manche Autobauer teuer. Der VW-Konzern hatte bereits vorsorglich Geld zurücklegt.
Politik & Wirtschaft
CO2-Pooling der Autohersteller
Wer dealt mit wem, um CO2-Strafen abzuwenden?
Etliche Autohersteller kaufen ihren Wettbewerbern CO2-Zertifikate ab, um ihre EU-Grenzwerte einzuhalten. Manche Marken beenden die Deals schon...
Politik & Wirtschaft
Forschung:Grenzen des Downsizings nicht erreicht
Grenzen des Downsizings noch nicht erreicht
Künftige Verbrennungsmotoren können kleiner ausfallen, somit weniger Kohlendioxid ausstoßen, so die Forschungsvereinigung Verbrennungsmotoren (FVV)....
Motoren
Moove (50), Jan Becker & Serkan Arslan von Apex AI
Die Software, mit der man Tesla einholen kann
Spätestens mit dem VW ID.3 ist klar, dass etablierte Autohersteller der Elektronikstruktur von Tesla nacheifern. Der Podcast stellt eine Lösung vor.
Moove
EU verschärft Klimaziel
55 Prozent weniger Treibhausgase bis 2030
Die EU hat sich auf ein schärferes Klimaziel für 2030 geeinigt. Um mindestens 55 Prozent soll der Ausstoß von Treibhausgasen unter den Wert von 1990...
Politik & Wirtschaft
#astongate: CO2-Effekt von E-Autos klein gerechnet
Fehlerhafte Studie von Autoherstellern
Eine englische Studie behauptet, E-Autos sparten erst nach 7 Jahren CO2 gegenüber Verbrennern. Auftraggeber: Autohersteller und ein Zulieferer.
Politik & Wirtschaft
Moove (49) - Roland Schüren, Ihr Bäcker Schüren
Brot und E-Autos
Unser Podcast-Gast erklärt, wie Bäckerei, Ladepark sowie Kandidatur für den Bundestag zusammenpassen und warum Streetscooter wichtig ist.
Moove
Aussagen von Volvo-Chef Hakan Samuelsson
„Möglich, dass wir 2030 nur E-Autos verkaufen“
Klimaneutral bis 2040: Volvo setzt sich hohe Klimaziele. Der aktuelle Firmenchef sieht die Schweden in neun Jahren sogar als reine Elektroauto-Marke.
Politik & Wirtschaft
Motorentechnik
Generatoren – neuester Stand
Vor ca. 100 Jahren bestand die elektrische Ausrüstung von Autos aus Lichtmaschine, Scheinwerfern, Batterie und Regelschalter. Inzwischen ist die...
Motoren
Drohende CO2-Strafen für Autohersteller
Die Tricks im Kampf um jedes Gramm
Um möglichst nah an die Grenzwerte heranzukommen, greifen viele Autobauer zu Tricks, um die CO2-Bilanz ihrer Flotten zu drücken. Zum Ärger der Kunden.
Politik & Wirtschaft
Moove (48) - Günter Hörmandinger, Agora
Warum E-Autos den CO2-Ausstoß nicht erhöhen
Günter Hörmandinger erklärt im Podcast, wie ein klimaneutrales Deutschland geht und dass nicht nur aber doch auch E-Autos den CO2-Ausstoß reduzieren.
Moove
Hochschule Osnabrück entwickelt CO2-Kompass
Grüner Strom für das Elektroauto
Forscher der Hochschule Osnabrück haben eine Software entwickelt, mit der sich die CO2-Emissionen des Fahrstroms je nach Zeit ermitteln lassen.
Alternative Antriebe
Moove (46) - Martin Doppelbauer, KIT
„Brennstoffzellen-Pkw sind Unsinn“
Professor Doppelbauer erklärt im Podcast, warum die CO2-arme Zukunft der individuellen Mobilität im batterieelektrischen Auto liegt.
Moove
CO2-Limits verteuern Kleinwagen
Erschwingliche Neuwagen bald Geschichte?
Die CO2-Limits reduzieren das Angebot günstiger Kleinwagen, der E-Antrieb ist fürs A-Segment zu teuer. Jüngstes Opfer: die Kleinstwagen von PSA.
Kleinwagen
Polestar baut Studie Precept in Serie
Der Nachhaltigkeits-Kaiser von China
Als Concept Car für Genf geplant soll der spektakuläre Viertürer der Volvo- bzw. Geely-Tochter in einer neuen CO2-neutralen Fabrik in China entstehen.
E-Auto
Frankreich erwägt neuen CO2-Malus
Satte Strafsteuer für Verbrauch und Gewicht
Im Kampf gegen CO2-Emissionen diskutiert Frankreich hohe Strafsteuern für Spritschlucker und schwere Autos.
Politik & Wirtschaft
Vermeidung von CO2-Strafen
VW geht mit Ford und SAIC zusammen
Zur Vermeidung von CO2-Strafen legen VW und Ford ihre Flotten zusammen, der chinesische Hersteller SAIC ist ebenfalls mit dabei.
Nutzfahrzeuge
1
4
5
6
7
8
...
9
...