Hefte
Produkte
AMS Kongress
Marken
Anmelden
Abo
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Autohändler
Videos
Formel 1
Kleinwagen
Kompakt
Mittelklasse
SUV
Oberklasse
Sportwagen
Reise
Van
Nutzfahrzeuge
Oldtimer
Verkehr
Tech & Zukunft
Mehr zu CO2
VW ID.1 und ID.2 (2025)
So sieht der Elektro-Polo aus
Die ID.-Familie bekommt 2025 ein günstiges Einstiegs-Modell. Lithium-Eisen-Phosphat Akkus sollen die Kosten drücken, produziert wird nicht bei Skoda.
Neuvorstellungen & Erlkönige
Aston Martin Öko-Fahrplan
Erstes Elektromodell kommt 2025
Die Briten haben ihren Weg zur CO2-Neutralität mit Hybrid- und Elektromodellen sowie einer optimierten Produktion skizziert.
Politik & Wirtschaft
Die Zukunft des BMW Z4 (2026)
Ist der Bayern-Roadster bald am Ende?
Ginge es um CO2, bräuchte BMW keinen E-Antrieb für den nächsten Z4, denn er macht nur 0,7 Prozent des Gesamtabsatzes. Genau das könnte ihn killen.
Neuvorstellungen & Erlkönige
CO2-Bilanz von Plug-in-Hybriden
Forscher fordern 2.500 Euro weniger PHEV-Förderung
Eine neue Studie von ICCT und Fraunhofer ISI sieht die Förderung von Plug-in-Hybriden nicht durch reale CO2-Einsparungen gerechtfertigt.
Politik & Wirtschaft
Kompaktes Elektroauto von Ford auf MEB-Basis
VW ID.3 als Ford Medium-Size-Crossover
Bis 2030 will Ford komplett elektrisch unterwegs sein. Diesen Weg geht man nicht ohne Kompaktklasse im Portfolio.
E-Auto
Handel mit CO2-Emissionen durch THG-Quote
„Jeder E-Auto-Fahrer kann Geld verdienen“
Mit dem E-Auto Geld verdienen: Marcus Fendt von The Mobility House erzählt im Interview, wie das genau mit der THG-Quote funktioniert.
Politik & Wirtschaft
Zusatzsteuer auf Diesel und Benziner
Dudenhöffers Verbrenner-Strafsteuer fällt durch
Der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer fordert eine höhere Mehrwertsteuer für Verbrenner-Fahrzeuge – zum Unverständnis einzelner Automobil-Verbände.
Politik & Wirtschaft
Volvo investiert 1 Milliarde in Tesla-Trick
Alu-Guss statt nur Schwedenstahl
Volvo modernisiert sein Stammwerk. Neue Batteriemontage und Mega-Casting für große Alu-Karosserie-Teile sollen die E-Auto-Produktion revolutionieren.
Technik erklärt
CO2-Rucksack von Elektroautos
XXL-Pizza-Ofen killt CO2-Bilanz von Batterien
E-Autos emittieren im Betrieb viel weniger Treibhausgase als Verbrenner, aber bei ihrer Produktion mehr. Wo genau? Und wie geht's besser?
Technik erklärt
Polestar Projekt 0
Eigene Taskforce für CO2-freie Autoproduktion
Polestar will Autos ab 2030 über die komplette Wertschöpfungskette hinweg klimaneutral bauen. Jetzt leitet Ex-Entwicklungschef Pehrson das Projekt.
Politik & Wirtschaft
E-Fuels im Test gegen Superbenzin
Was bringen synthetische Kraftstoffe?
Welche Auswirkungen haben mit regenerativ gewonnenem Strom hergestellte Kraftstoffe auf Verbrauch, Abgase und Fahrleistungen?
Alternative Antriebe
Batterierohstoff aus dem Rheingraben
VW sichert sich CO2-freies Lithium aus Deutschland
Die Vulcan-Gruppe will Lithium aus Thermalwasser unter dem Rhein holen. Jetzt hat VW einen Abnahmevertrag mit dem Unternehmen geschlossen.
Alternative Antriebe
Volvo Life-Cycle-Analyse Verbrenner/E-Auto
Ab 110.000 km ist das E-Auto immer CO2-ärmer
Zum Klima-Gipfel in Glasgow hat Volvo den Gesamt-CO2-Ausstoß von E-Autos und Verbrennern verglichen und fordert mehr Grünstrom.
Alternative Antriebe
Vergleich Brennstoffzelle, E-Fuels und E-Antrieb
Alles spricht fürs E-Auto
Prof. Maximilian Fichtner erklärt, warum E-Autos die Zukunft, E-Fuels und Brennstoffzelle aber keine Lösung sind.
Alternative Antriebe
Energiewende, CO2-Neutralität, Brennstoffzelle
Wo wir Wasserstoff brauchen. Und wo nicht!
Allein Thyssenkrupp braucht zur CO2-neutralen Stahlerzeugung 70 Prozent des hierzulande geplanten Wasserstoffs. Für den Verkehr bleibt nichts übrig.
Alternative Antriebe
Jan Becker von Apex AI auf dem ams Kongress
Software-Vereinheitlichung gegen Apple und Google
Spätestens mit dem VW ID.3 ist klar, dass Autohersteller eine Elektronikstruktur wie Tesla wollen. Dazu muss die Software einheitlich werden.
Technik erklärt
GAC Wasserstoff-Motor
Chinesen haben H2-Dreizylinder entwickelt
Der Autobauer kann Verbrenner, E-Autos und Brennstoffzelle. Jetzt haben die Chinesen auch einen Wasserstoff-Verbrennungsmotor entwickelt.
Alternative Antriebe
Aus für Palmöl
Bund will Kraftstoffe ohne Palmöl ab 2023
Ab 2023 möchte der Bund Kraftstoffe auf Palmölbasis nicht mehr fördern. Die EU hat bereits den Ausstieg aus der Palmöl-Förderung für 2030...
Tech & Zukunft
Nachhaltige Mobilität
Sicher ohne Kompromisse
Für bestmögliche Nachhaltigkeit steht aktuell eine deutliche Absenkung des CO2-Ausstoßes im Vordergrund.
CO2-Preis belastet Geringverdiener
Verbraucherzentrale veröffentlicht Studie
Studie offenbart: Haushalte mit geringen Einkommen sind überproportional durch den CO2-Preis belastet.
Politik & Wirtschaft
CO2-Emissionen von Elektroautos
Warum E-Autos nicht nur Kohlestrom laden
E-Autos tanken Strom und emittieren deshalb CO2. Was ist mit dem zusätzlichen Strombedarf durch neue E-Autos? Gastbeitrag von Prof. Martin...
Alternative Antriebe
CO2-Emissionen im Flottenverbrauch
Zahlt VW pro T6.1 Multivan 8.360 Euro drauf?
Viele Bulli-Varianten sind offiziell Pkw. Für die gilt bei VW gewichtskorrigiert ein CO2-Limit von 97 g/km. Jedes Gramm drüber kostet – 95 Euro.
Van
Mercedes-Benz beteiligt sich an Start-up H2GS
CO2-freie Stahlproduktion dank Wasserstoff
Im Jahr 2025 sollen die ersten Autos von Mercedes-Benz gebaut werden, deren Stahl CO2-neutral hergestellt wurde.
Startups
Der weite Weg zum grünen Wasserstoff
10.000 Windräder allein für die Stahlindustrie
Klimaneutral ins Jahr 2050 – dafür braucht es Unmengen von regenerativ erzeugtem Wasserstoff und Strom. Können wir das in Deutschland herstellen?
Technik erklärt
Suzuki Jimny
Offroad-Zwerg startet als Nutzfahrzeug
Der Jimny drohte wegen seines vergleichsweise hohen CO2-Ausstoßes aus dem Programm zu fliegen. Jetzt bleibt er doch - als Nutzfahrzeug.
SUV
1
3
4
5
6
7
...
9
...