Hefte
Produkte
AMS Kongress
Marken
Anmelden
Abo
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Autohändler
Videos
Formel 1
Kleinwagen
Kompakt
Mittelklasse
SUV
Oberklasse
Sportwagen
Reise
Van
Nutzfahrzeuge
Oldtimer
Verkehr
Tech & Zukunft
Mehr zu CO2
Moove (124) – Irene Feige, BMW
„100 Prozent Recycling sind schon heute möglich!“
CO2 einsparen, Zirkularität ausbauen und Geld verdienen: Warum BMW Lithium und Kobalt selbst einkauft und was Autos mit PET-Flaschen gemeinsam haben.
Moove
Nachgefragt beim Spritpreis-Provokateur
100-Euro pro Liter Sprit – was soll das?
Der Berliner Uni-Professor Gregor Bachmann fordert in einem Tweet extrem viel höhere Spritpreise. Wir haben ihn gefragt, warum.
Politik & Wirtschaft
Podcast: „ams erklärt“ (62)
Carbon Capture & Storage - Das Aus fürs Verbrenner-Aus?
Um die Erderwärmung zu verlangsamen, reicht es nicht das CO₂ zu sparen. Es muss auch der Atmosphäre entzogen werden. Wie das geht und was es bringt.
auto motor und sport erklärt
E-Auto-Ziel für 2030 verfehlt
Scheitert die E-Antriebswende und wenn ja warum?
E-Autos werden Ladenhüter, das Ziel 15 Millionen E-Autos auf den Straßen zu haben, wird Deutschland 2030 nicht erreichen. Wie kommt das und was ist...
Politik & Wirtschaft
Synthetischer Kraftstoff im Praxis-Test
Fährt ein Mazda MX-5 mit E-Fuel anders? Besser? Sparsamer?
Der Mazda MX-5 fährt mit E-Fuels im Tank im Alltagstest. Was bringt der synthetische Kraftstoff? Wie wird er hergestellt?
Fahrberichte
Heizungsgesetz und Elektroautos
Warum Wärmepumpen besser sind als ihr Ruf
Die kontroversen Diskussionen ums Heizungsgesetz haben die Wertschätzung für Wärmepumpen angeknackst. Ihre Verwendung im E-Auto zeigt: zu Unrecht.
Technik erklärt
Moove (110) – Sven Denecken, SAP
Wenn ein DAX-Konzern plötzlich elektrisch fährt
SAP betreibt einen Fuhrpark mit 27.000 Fahrzeugen. Wie die ab 2025 elektrisch fahren und wie man beim CO₂ einsparen Geld spart, weiß Sven Denecken.
Moove
Podcast „ams erklärt“ (52)
So verdient man Geld mit der THG-Quote
Durch den Verkauf ihrer THG-Quote können E-Autofahrer und Wallboxbesitzer ganz einfach Geld verdienen. Wir erklären, wie viel drin ist und wie es...
auto motor und sport erklärt
Analyse Lebenszyklus
Gewicht verhagelt CO2-Vorteil von E-Autos
Autos werden auch durch die Elektrifizierung immer schwerer. Das verschlechtert die CO2-Bilanz vor allem bei der Herstellung deutlich.
Tech & Zukunft
13 Fragen zu synthetischen Kraftstoffen
Die Wahrheit über E-Fuels
Mit Power-to-X-Treibstoffen können künftig Flugzeuge und Bestands-Verbrenner CO2-arm unterwegs sein. Oder? 13 Fragen und Antworten zu E-Fuels.
Alternative Antriebe
AgroScience patentiert Verfahren
CO₂ aus Dünger-Herstellung als Retter von E-Fuels?
CO₂ schadet dem Klima – und ist hochrein doch Rohstoff für E-Fuels. Neue Patente machen es zum nützlichen Nebenprodukt – bei der Dünger-Herstellung.
Technik erklärt
Kommentar zu Verbrenner- und E-Fuel-Verbot
Nebelbomben ahnungsloser Bürokraten
Die EU hat das Verbot des Verbrenners ab 2035 beschlossen und will Hersteller strafend zur Kasse bitten. Warum nur, fragt sich Gerd Stegmaier.
Politik & Wirtschaft
Bidens Inflationsschutzgesetz düpiert Europa
So geht Förderung von Elektromobilität
Joe Biden bekennt sich zum Klimaschutz und bekommt Druck vom politischen Gegner und vom Wahlvolk. Beides kontert er mit dem Inflation Reduction Act.
Politik & Wirtschaft
Fahrgemeinschaften in Frankreich
200 Euro Prämie für Pendler
Frankreich will Fahrgemeinschaften mit einem Budget von 150 Millionen Euro fördern. Wer mitfahren lässt, erhält bis zu 200 Euro.
Politik & Wirtschaft
Mercedes EQE, C300e, C300d
Verbrenner brauchen 10 Mal mehr Energie
Die E-Maschine allein macht Plug-in- und Mildhybride nicht sparsam. Das Thema Effizienz muss ganzheitlich gedacht werden. Von der Lima bis zur Klima.
Alternative Antriebe
Abgas- und Umwelttechnik
Der Weg zum sauberen Auto
Die Menschheit produziert zu viel CO2. Der Klimawandel ist längst da und wird in seinen Auswirkungen drastischer. Welche Wege in die CO2-Neutralität...
Abgas & Umwelt
VW Golf 9 steht auf der Kippe
VW-Chef vermeidet Bekenntnis zum Golf-8-Nachfolger
Die Anzeichen verdichten sich, dass der VW Golf 8 ohne Nachfolger bleiben könnte. Aussagen des Markenchefs Thomas Schäfer deuten in diese Richtung.
Kompakt
Forschungsauto der TU Eindhoven
Dieses E-Auto frisst CO₂
Niederländische Forscher rüsten einen Prototyp mit einem speziellen Filtersystem aus, das Kohlendioxid auffangen und speichern soll.
Alternative Antriebe
Wegen Wächter-Modus und irreführender CO2-Angaben
Deutsche Verbraucherschützer verklagen Tesla
Dass Tesla-Fahrzeuge ihre Umgebung stets videoüberwachen, beschert dem Hersteller erneut Probleme. Nicht der einzige Grund für eine Klage des VZBV.
Politik & Wirtschaft
Klimaabgabe bei Pkw-Zulassung
Verbrenner-Autos sollen bestraft werden
Das Bundeswirtschaftsministerium erwägt eine neue Klimaabgabe bei der Neuzulassung von Pkw.
Politik & Wirtschaft
Die Folgen eines Verbrennerverbots
Was ein Verbot für Sie bedeutet
Das geplante Verbot von Verbrennungsmotoren wirft Fragen bei den Verbrauchern auf. Darf ich mein Auto dann nicht mehr fahren? Was ist mit Gebrauchten?
Politik & Wirtschaft
EU-Vorschlag: Zwei Preise an der Tankstelle
Unternehmen tanken teurer als Privatleute
Ein Gesetzentwurf der EU sieht neue CO2-Abgaben für Kraftstoffe vor. Die sollen aber nur Unternehmen bezahlen.
Spritpreise
Gutachten zu Abwrackprämie und Umweltbonus
Wissing dementiert Abwrackprämie für Verbrenner
Auf Twitter dementiert Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) Berichte über eine höhere Kaufprämie für Elektroautos.
Politik & Wirtschaft
Weltgrößte CO2-Filteranlage in Island
Kann diese CO2-Falle das Klima retten?
Das Schweizer Unternehmen Climeworks bindet mit der Filteranlage „Orca“ das CO2 aus der Luft in Gestein. Als Partner ist Audi mit an Bord.
Politik & Wirtschaft
VW ID.1 und ID.2 (2025)
So sieht der Elektro-Polo aus
Die ID.-Familie bekommt 2025 ein günstiges Einstiegs-Modell. Lithium-Eisen-Phosphat Akkus sollen die Kosten drücken, produziert wird nicht bei Skoda.
Neuvorstellungen & Erlkönige
1
2
3
4
5
6
...
8
...