Abo
Hefte
Produkte
AMS Kongress
Anmelden
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Autohändler
Auto
Newtech
Faszination Technik
Werkstatt
Naturwissenschaft
Ausbildung/Prüfung
Alles
Motoren
Elektro/Hybrid
Karosserie
Räder, Reifen & Fahrwerk
Getriebe
Abgas & Umwelt
Assistenz, Sicherheit & Komfort
Motorentechnik
2015: Motoren mit weniger Zylindern
„Kleiner ist feiner“, neue Fottengrenzwerte lassen das Mittelklassesegment weiter wachsen. Mit Motoren mit einem Hubraum zwischen 1,0 und 1,6 Litern...
Motoren
Bremsentechnik
Die Zukunft der Reibbremse
Reibbremssysteme gibt es noch heute. Sie sind zwar hoch entwickelt, stehen aber nicht ohne Grund in Konkurrenz mit verschleißfreien und rekuperativen...
Assistenz, Sicherheit & Komfort
Motorentechnik
Trockenkupplungssysteme
Konventionelle Einscheiben-Trockenkupplungssysteme werden durch Hybridisierung immer mehr verdrängt. Wir erklären die Funktion von Trockenkupplungen...
Motoren
Elektro- und Hybridantriebe
Das Achtgang-Hybrid-DKG von ZF
2018: ZF und Porsche entwickeln für den Panamera ein Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe, erweiterbar um ein Hybridmodul. Das Räderwerk ist eine...
Getriebe
Physik
Partikel in der Umwelt
Mikroplastik, Partikel-Emissionen, Feinstaub und PM10 – wir erklären aufs Genauste wie groß diese Luftschadstoffe wirklich sind, wie sie genau...
Physik
Abgas- und Umwelttechnik
Partikel unter der Lupe
Die derzeitigen Abgasnormen haben motor- und tankseitige Emissionen im Blickpunkt. Bei der für 2025 erwarteten Euro 7 werden bisher weniger beachtete...
Abgas & Umwelt
Assistenz-, Sicherheits- und Komfortsysteme
Neue Bremsentechnik
Beim rekuperativen Verzögern kann Bewegungsenergie gespeichert und wiederverwendet werden, beim Stopp mit konventionellen Reibbremsen ist sie...
Assistenz, Sicherheit & Komfort
Motorentechnik
Faszinierende Motoren
Der Verbrennungsmotor: Präzise interagierende Mechanik, charaktervolle Kraftentfaltung, äußerst ausdauernde Leistung und oft auch Gänsehaut...
Motoren
Faszination Technik
Das Ventil und sein Spiel
Zu viel Ventilspiel schadet dem Motor, zu wenig killt ihn. Der Unterschied zwischen zu viel und zu wenig ist winzig. Am Alfa-Romeo...
Faszination Technik
Motorentechnik
Meisterwerke der Mechanik
Die Sinnlichkeit eines Schweizer Uhrwerks gegenüber der Nüchternheit einer Digitaluhr, das kommt dem Vergleich eines Verbrennungsmotors gegenüber...
Motoren
Motorentechnik
Ford's Ecoboost-Dreizylinder im Detail
Früher wurden Dreizylindermotoren als einfach und billig deklariert. Heute sorgen sie für Emotionen, Effizienz und technische Perfektion. Was die...
Motoren
Physik
Hydrodynamik am Auto
Aquaplaning ist gefürchtet, weil der Fahrer dabei die Kontrolle über sein Auto verlieren kann. Wir erklären die spannenden, physikalischen...
Physik
Faszination Technik
Kabelloses Laden beim BMW 530e
Plug-in-Hybride: Fahrzeuge der nahen Zukunft. Kurzstrecken in der Stadt werden rein elektrisch gefahren, der Verbrennungsmotor sorgt für ordentlich...
Alternative Antriebe
Physik
Laserlicht im Scheinwerfer
Audi und BMW setzen auf Laserlicht als weitreichender Fernlicht-Spot. Wie ein Laser funktioniert und wo er eingesetzt wird, zeigen wir hier.
Physik
Motorentechnik
Zylindermanagement im Mazda CX-5
Motoren leistungsstark und dynamisch, gleichzeitig sparsam und abgasarm. Das Abschalten einzelner Zylinder im unteren Teillastbereich hilft, die...
Motoren
Faszination Technik
Der neue Mercedes EQS
Mit dem aufwendigen EQS debütiert Mercedes in der elektrischen Luxusklasse. Im Test von auto motor und sport sorgte er für Staunen. Wir analysieren...
Elektro/Hybrid
Elektro- und Hybridantriebe
Neue Batterien für Elektro-Autos
Der chinesische Batterie-Spezialist CATL kündigt für 2023 eine neue Zellchemie an, die ohne Kobalt, Nickel und Lithium auskommt. Wie leistungsfähig...
Elektro/Hybrid
Assistenz-, Sicherheits- und Komfortsysteme
Der LCD-Scheinwerfer von Hella
Der LCD-Scheinwerfer von Hella, vor 5 Jahren kurz vor der Serienreife in einem Porsche, leider nur ein Prototyp. Die faszinierende Technik des...
Assistenz, Sicherheit & Komfort
Assistenz-, Sicherheits- und Komfortsysteme
Xenon-Licht mit Steuergerät
Gasentladungs-Scheinwerfer, kurz Xenon-Lampen, bedeuten eine deutliche Verbesserung, in puncto Helligkeit, gegenüber Halogenlampen. Die Technik ist...
Assistenz, Sicherheit & Komfort
Assistenz-, Sicherheits und Komfortsysteme
Scheinwerfer - Technik und Funktion
Scheinwerfer sind in den letzten 15 Jahren zu komplexen Hightech-Produkten geworden. Da lohnt ein intensiver Blick auf die verschiedenen Techniken,...
Assistenz, Sicherheit & Komfort
Faszination Technik
Opel Mokka mit drei Antrieben
Opels neuer Mokka kommt mit drei unterschiedlichen Antrieben. Von außen sind die Bauarten kaum zu unterscheiden, die Details liegen unterm schicken...
Faszination Technik
Assistenz-, Sicherheits- und Komfortsysteme
LED-Matrix- und Laser-Scheinwerfer
Wir beleuchten die Scheinwerfer-Techniken der neuen High-End-Lampen: Die LED mit ihren Varianten und noch flexibler: das digitale Licht mit...
Assistenz, Sicherheit & Komfort
Getriebetechnologie
ZF-5 HP 19-Automatikgetriebe
In unserem folgenden Artikel werfen wir einen Blick zurück auf das über 20 Jahre lang verwendete ZF - 5 HP 19. Zudem zeigen wir die detaillierte...
Getriebe
Getriebetechnologie
Historie des Automatikgetriebes
Automatikgetriebe waren in Europe lange Zeit verpönt. Sie seien zu teuer, kompliziert und unnötig. Erst seit den 70er-Jahren wurden die Automaten...
Getriebe
Getriebetechnologie
Alles über Automatikgetriebe
Elektroantriebe brauchen Getriebe mit keinem oder wenigen Gänge, Verbrenner ein abgestuftes. Wir klären auf über die Vor- und Nachteile der...
Getriebe
1
5
6
7
8
9
...
11
...