Abo
Hefte
Produkte
AMS Kongress
Anmelden
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Autohändler
Auto
Newtech
Faszination Technik
Werkstatt
Naturwissenschaft
Ausbildung/Prüfung
Alles
Motoren
Elektro/Hybrid
Karosserie
Räder, Reifen & Fahrwerk
Getriebe
Abgas & Umwelt
Assistenz, Sicherheit & Komfort
Motorradtechnik
Der 1,8-Liter-Boxer der BMW R18
Die Motorrad-Szene staunte nicht schlecht, als BMW vor zwei Jahren ein Motorrad wie nie zuvor auf den Markt brachte: den Cruiser R 18 mit einem...
Motoren
Werkstattpraxis
Reparatur eines ZF-5HP19
Schaltgetriebe werden häufig in Pkw-Fachwerkstätten repariert, bei den feinmechanisch detailliert aufgebauten Wandlerautomaten gehen die Spezialisten...
Werkstattpraxis
Motorentechnik
Wie viele Ventile braucht ein Motor?
Zwischen null und acht Ventilen war in der Geschichte des Verbrennungsmotors in den letzen Jahren fast alles vertreten. Was sind die Vor- und...
Motoren
Getriebetechnologie
Karies tut weh
Ein plötzlicher Getriebeschaden kann den Tag mächtig versauen. Wenn so ein Malheur aber während einer Reise durch Afrika passiert, bekommt das...
Getriebe
Getriebetechnologie
Das ZF-8-HP-Automatikgetriebe
Automatikgetriebe in Verbindung mit Verbrennungsmotoren verzeichnen weltweit deutliche Zuwächse. Wir zeigen, wie das meistverkaufte Automatikgetriebe...
Getriebe
Abgas- und Umwelttechnik
Schwierigkeiten mit dem Dieselpartikelfilter
Kundenbeauftragung in der Werkstatt: Ein Ford Focus 2,0 TDCi Baujahr 2014 stösst ab und zu starken Weißrauch hinten am Auspuff aus. Wir zeigen die...
Abgas & Umwelt
Werkstattpraxis
Ventile auf Kollisionskurs
Ist die Steuerkette infolge hoher Laufleistung zu lang und die Steuerzeiten passen nicht mehr? Wir zeigen den Tausch der Steuerkette am Beispiel des...
Werkstattpraxis
Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik
Elastokinematische Fahrwerksabstimmung
Ob ein Auto unter- oder übersteuernt, wie gut seine Haftung inKurven ist und wie agil es auf Lenkbefehle reagiert, darüber entscheidet meist die...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Räder, Reifen, Fahrwerkstechnik
Evolution der Radführung
Frühere Achskonstruktionen mussten lediglich die Räder stabil parallel in Fahrtrichtung führen, heutige Radaufhängungen das Fahrverhalten durch...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Faszination Technik
Der Ford Mustang Mach-E
Am Beispiel des Ford Mustang Mach-E präsentieren wir vor allem die Hochvolt-Komponenten dieses rein elektrisch betriebenen Fahrzeugs.
Elektro/Hybrid
Werkstattpraxis
Radar- und kamerabasierte Assistenzsysteme kalibrieren
Fahrassistenzsysteme (ADAS: 'Advanced Driver Assistence Systems') zählt inzwischen auch zu vielen Werkstattaufträgen und stellt das Personal vor neue...
Werkstattpraxis
Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik
Brake-by-Wire-System
Die Elektrifizierung beim Bremsen rekuperiert, wie auch automatisierte Bremseingriffe, Energie und stellt Bremssysteme vor neue Herausforderungen....
Räder, Reifen & Fahrwerk
Motorentechnik
Dieseltechnik in der Praxis
Dieselmotoren sind langlebig, drehmomentstark, äußerst effizient und inzwischen sehr abgasarm und kultiviert. Welche Technologien hinter dem Erfolg...
Motoren
Motorentechnik
Antrieb ohne Vibration
Torsionsdämpfer, Fliehkraftpendel und Zweimassenschwungrad sorgen dafür, dass die mit geringerer Zylinderzahl kräftigeren Drehschwingungen des Motors...
Motoren
Fahrwerkstechnik
Partikel-Emission durch Reibbremsen
Auf konventionelle Reibbremsen wird man sicher nicht verzichten können, auch wenn durch Abrieb Staub anfällt. Wir zeigen Möglichkeiten durch...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Motorentechnik
Gebremste Entwicklung
Der Verbrennungsmotor ist auf dem Höhepunkt seiner Entwicklung angekommen. Immer mehr Konzerne reduzieren den Etat für die Verbrenner massiv. Die...
Motoren
Werkstattpraxis - Fahrwerk
Fahrwerk auf Verschleiß prüfen
Fahrwerksschäden machen sich meist durch Geräusche oder ein verändertes Fahrverhalten bemerkbar. Mit dem richtigen Werkzeug und entsprechendem...
Werkstattpraxis
Physik am Auto
Das Prinzip des Stoßdämpfers
Der Stoßdämpfer im Fahrzeug hat zwei Aufgaben zu erledigen – er dient im gleichen Maße der Fahrsicherheit wie auch dem Fahrkomfort. Das Prinzip des...
Physik
Assistenz-, Sicherheits- und Komfortsysteme
Audis neues Digital-Matrix-Licht
2022: Facelift Audi A8. Mit einer Innovation aus dem hauseigenen Lichtlabor: Das digitale LED-Matrix-Licht. Weitere Steigerung der Flexibilität und...
Assistenz, Sicherheit & Komfort
Räder, Reifen und Fahrwerkstechnik
Partikel aus Reifenabrieb
Wer Kraft auf eine Fahrbahn übertragen will, sei es zum Beschleunigen, Bremsen oder beim Kurvenfahren, erzeugt unumgänglich Reibung und damit Abrieb....
Assistenz, Sicherheit & Komfort
Abgas- und Umwelttechnik
Der Weg zum sauberen Auto
Die Menschheit produziert zu viel CO2. Der Klimawandel ist längst da und wird in seinen Auswirkungen drastischer. Welche Wege in die CO2-Neutralität...
Abgas & Umwelt
Faszination Technik
Die Top-Variante des EcoBoost-Drillings
2018 prescht Ford, mit der EcoBoost-Motorenfamilie, auf dem Automobilmarkt in Sachen Downsizing vor. Das beweisen auch zahlreiche Auszeichnungen. Wir...
Motoren
Motorentechnik
Turbo- und Ladedruckregelung
Saugmotoren benötigen zur Kraftstoffmengenregelung konstanten Umgebungsdruck, Turbomotoren dagegen müssen wegen wechselnder Laderdrehzahlen schnell...
Motoren
Werkstattpraxis
Ausfallursachen Turbolader
Der Tausch des Luftfilters ist Routine: Klappe auf, alter Filter raus, neuer Filter rein, Klappe zu. Doch schon eine kleine Unachtsamkeit kann...
Werkstattpraxis
Motorentechnik
Injektor-Instandsetzung
Dieselinjektoren spritzen Kraftstoff hochpräzise portioniert, feinstens zerstäubt und nach genauem Zeitplan in die Brennräume des Motors ein. Bei...
Motoren
1
4
5
6
7
8
...
11
...