Abo
Hefte
Produkte
AMS Kongress
Anmelden
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Autohändler
Auto
Newtech
Faszination Technik
Werkstatt
Naturwissenschaft
Ausbildung/Prüfung
Alles
Motoren
Elektro/Hybrid
Karosserie
Räder, Reifen & Fahrwerk
Getriebe
Abgas & Umwelt
Assistenz, Sicherheit & Komfort
Alternative Antriebe
Neue Getriebe für E-Fahrzeuge
Volkswagen verwendet im e-Up und im ID.3 ein Getriebe mit nur einem festen Gang. Porsche verdoppelt die Gänge im Taycan. Der elektrische Antrieb...
Alternative Antriebe
Assistenz, Sicherheit und Komfort
ABS und ESP - So funktionieren die Systeme
Die Serienausstattung von Fahrzeugen mit ABS und ESP garantiert mehr Fahrsicherheit. Elektronische Helfer, die erst in brenzligen Situationen zeigen...
Assistenz, Sicherheit & Komfort
Assistenz-, Sicherheits- und Komfortsysteme
Sicherheitssysteme bei Motorrädern
Assistenzsysteme im Zweiradsektor basieren auf Entwicklungen des Automobilbereichs. Die Anforderungen sind ähnlich, die Lösungen meist anders. Welche...
Assistenz, Sicherheit & Komfort
Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik
Starker Grip bei Schnee und Eis
Bessere Winterreifen und weiterentwickelte elektronische Systeme zur Verbesserung von Traktion und Fahrstabilität wie AST und ESP sind kein Grund die...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Betriebsstoffe
AdBlue - eine saubere Sache
Bei richtiger Dosierung reduziert AdBlue die viel diskutierten Stickoxide im Dieselabgas um 90 Prozent. Damit wird ein Diesel mit SCR-Kat sauber und...
Öle & Betriebsstoffe
Motortechnik
Alles über variable Ventilsteuerungen
Ventile steuern den Gaswechsel des Viertaktmotors. Variable Ventilsteuerungen bringen mehr Leistung bei verbesserter Effizienz. So funktionieren...
Motoren
Karosserietechnik
Leichtbau durch gezielten Materialmix
Eine Gewichtseinsparung von 100 kg bedeutet, je nach Fahrzeuggrösse, eine mehr oder weniger grosse Verbrauchsminderung. Somit wird Leichtbau...
Karosserie
Technische Physik
Der Kammsche Kreis
Der Kammsche Kreis - benannt nach dem Stuttgarter Ingenieur Wunnibald Kamm - ist wichtig um die Längs- und Querkräfte am Rad bestimmen zu können.
Physik
Motortechnik
Direkteinspritzung im Benzinmotor
In jedem zweiten Benziner-Neuwagen in Europa arbeitet ein effizienter Direkteinspritzer (DI). Tendenz steigend. Mehr Details zur Funktionsweise der...
Abgas & Umwelt
Reifen, Räder und Fahrwerkstechnik
Radlagerschäden sicher erkennen
Beschädigte Radlager können böse Folgen haben. Wir zeigen Ihnen die möglichen Schäden anschaulich und klären über mögliche Folgen und wie diese zu...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Sicherheits- und Assistenzsysteme
Perfektes Licht am Auto: Lampen für jeden Zweck
Auch heute noch sind in vielen Fahrzeugen unzählige unterschiedliche Leuchtmittel verbaut. Wir zeigen welche der erhellenden Spezialisten wo stecken,...
Assistenz, Sicherheit & Komfort
Motorentechnik
Opel Insignia GSI mit Zylinderabschaltung
Mit variablem Ventilhub und Zylinderabschaltung startet Opels neuer Zweiliter-Turbo mit 230 PS Leistung und 350 Newtonmetern Drehmoment im...
Motoren
Motorentechnik
Neuer Sechszylinder -Diesel von Jaguar- Land Rover
Robuste Fahrzeuge mit großen Reichweiten brauchen großvolumige Dieselmotoren. Wie etwa den neuen Sechzylinder Reihen-Diesel-von Jaguar-Land Rover. So...
Motoren
Motorentechnik
Leistungssteigerung bei Saugmotoren
Serienmotoren mehr Leistung zu entlocken, bringt mehr Fahrspaß auf die Straße. Diese Maßnahmen führen wirklich zu spürbarer Mehrleistung am Rad.
Motoren
3D-Drucker
Kolben aus dem 3D-Drucker
Die 3D-Drucktechnologie hat sich in der Kleinserienfertigung bereits etabliert. Porsche produziert nun auch hochbelastete Antriebsteile mit diesem...
Faszination Technik
Forschung:Grenzen des Downsizings nicht erreicht
Grenzen des Downsizings noch nicht erreicht
Künftige Verbrennungsmotoren können kleiner ausfallen, somit weniger Kohlendioxid ausstoßen, so die Forschungsvereinigung Verbrennungsmotoren (FVV)....
Motoren
Getriebetechnik
Elektronische Kupplungsbetätigung
Mit einer neuartigen elektronischen Kupplungsbetätigung, entwickelt von Schaeffler, sollen in Zukunft auch Autos mit Handschaltgetriebe mit...
Getriebe
Motorentechnik
Die Lambda-Sonde
Sie ist klein, werkelt im Verborgenen, ihr ist meist mächtig heiß und sie macht einen wichtigen Job: die Lambda-Sonde. Worauf Werkstatt-Profis im...
Motoren
Chemie
Chemie der Partikel: Was ist Ruß?
Unser kleiner Exkurs in den Fachbereich Chemie soll verständlich erklären, wo und wann Ruß bei der Verbrennung von Kraftstoff im Motor entsteht und...
Chemie
Assistenz-, Sicherheits- und Komfortsysteme
Trickreiche Veränderung der Radlasten
Mazda führt mit dem Facelift des 6 ein Software-Update ein, das mit Eingriffen in die Einspritzung Radlasten verändern kann – zugunsten höherer...
Assistenz, Sicherheit & Komfort
Reifen, Räder & Fahrwerkstechnik
Geheime Codes an Autoreifen?
Alles was auf dem Reifen zu lesen ist hat eine wichtige Bedeutung. Wir klären über die Reifenkürzel auf.
Räder, Reifen & Fahrwerk
Diagnose
Hochdruckprüfung am Common-Rail-Diesel
Leistungsmangel, Rundlaufprobleme, ruckender Motorlauf oder gar Aussetzer? Ist schwächelnder Druck im Common-Rail-System die Ursache? Mit diesen...
Diagnose
Karosserietechnik
Leichtmetall-Karosserien in der Werkstatt
Vor etwa 25 Jahren kamen die ersten Karosserien aus Leichtmetall auf den Markt, die Werkstätten mussten sich auf neue Reparaturabläufe einstellen....
Karosserie
Räder, Reifen & Fahrwerk
Haft-Pflicht für Gummi
Seit dem Beginn der Auto-Mobilität sorgen Reifen für sicheren Kontakt mit der Straße. Wir zeigen Ihnen, welche Technik sich im Reifen verbirgt und...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Motorentechnik
Neuer V8-TFSI von Audi
Der Verbrennungsmotor, ist noch lange nicht am Ende. Welche innovativen Technologien trotz großen Hubräumen hohe Effizienz versprechen, zeigt der...
Motoren
1
10
11
12
13
14