Abo
Hefte
Produkte
AMS Kongress
Anmelden
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Autohändler
Auto
Newtech
Faszination Technik
Werkstatt
Naturwissenschaft
Ausbildung/Prüfung
Alles
Motoren
Elektro/Hybrid
Karosserie
Räder, Reifen & Fahrwerk
Getriebe
Abgas & Umwelt
Assistenz, Sicherheit & Komfort
Werkstattpraxis
Nebelscheinwerfer nachrüsten
Zwei Leuchten anschrauben, Strippen ziehen, fertig: Ganz so simpel ist die Nachrüstung von Nebelscheinwerfern heute nicht mehr. Wie’s dennoch einfach...
Werkstattpraxis
Physik rund um den Reifen
Berechenbare Fliehkräfte
Wie groß sind die Kräfte, die an einem rotierenden Rad durch Unwucht entstehen? Das lässt sich berechnen, sofern aus unbekannten Größen bekannte...
Physik
Räder, Reifen & Fahrwerk
Der Reifen und seine Wucht
Deutliche Qualitätsunterschiede bei NEureifen, denn den perfekt runden und störkräftefreien Reifen gibt es nicht. Aber Möglichkeiten, die störenden...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Fachbegriffe Elektromobilität 'C-D'
Von CATL bis Drehstrom
In unserem Lexikon für Fachbegriffe aus der Elektromobilität erklären wir Begriffe mit den Buchstaben C und D, wie zum Beispiel CATL, CHAdeMo oder...
Elektro/Hybrid
Elektro- und Hybridantriebe
Der elektrische Ford Explorer
Der erste vollelektrische Ford, der Explorer, kommt aus dem Stammwerk in Köln. Ein hochspannendes Fahrzeug, bei dem ein intensiver Blick unter die...
Elektro/Hybrid
Elektro/Hybrid
Hybrid-Pionier Toyota Prius
Kein anderes Automobil verkörpert den Begriff „Hybrid“ mehr als der Toyota Prius. In seiner nunmehr fünften Generation kommt der Prius mit einem...
Elektro/Hybrid
Antriebstechnik
Antriebskonzepte von Toyota
Toyota ist für die Vielfalt seiner Antriebe bekannt und der Vorreiter bei der Hybridtechnik. In unserem nachfolgenden Beitrag werden alle Details zu...
Motoren
Elektro- und Hybridantriebe
Getriebe in Elektroautos
Hybridfahrzeuge mit Verbrennungsmotor und zusätzlichem E-Motor (PHEV) benötigen mehrstufige Getriebe. Bei reinrassigen Elektrofahrzeugen ist das...
Getriebe
Assistenz-, Sicherheits- und Komfortsysteme
Licht-Technologie von Audi
Im Ingolstädter Lichtlabor kreiert Audi seit Jahrzehnten die besten Lichtsysteme für seine Autos, vom Xenon-Licht bis zum flexiblen und äußerst...
Assistenz, Sicherheit & Komfort
Getriebetechnologie
Schaltgetriebe - Zahn um Zahn
Getriebe sind Drehzahl- und Drehmomentwandler. Verbrenner getriebefrei? Keine Chance Pkw's anzutreiben. Manuelle Getriebe sind mechanische...
Getriebe
Nachhaltigkeit im Motorsport
Grüner rasen
Das Zeitalter der fossilen Brennstoffe geht zu Ende, auch im Motorsport ein Thema. Ansätze, für am Limit bewegte, umweltschonende Autos gibt es. Wir...
Abgas & Umwelt
Motorentechnik
Wankelmotor im Mazda MX-30
Der japanische Fahrzeughersteller Mazda ist für ungewöhnliche technische Lösungen bekannt. Dazu zählt auch der neue MX-30 als serieller Hybrid mit...
Elektro/Hybrid
Abgas- und Umwelttechnik
Recycling von Kraftfahrzeugen
Bei kaum einem technischen Produkt ist die Recycling-Quote (Anteil wiederverwendbare Materialien) so hoch wie beim Auto. Warum das so ist und wie es...
Abgas & Umwelt
Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik
RDK-Systeme am Motorrad
Die elektronische Reifendruckkontrolle; beim Pkw längst Standard. Welche Risiken falscher Luftdruck birgt und wie diese Systeme bei Motorrädern...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Fahrzeugtechnik
Der Weg zur Elektrifizierung
Die Elektrifizierung der Pkw-Antriebe geht langsam, aber stetig voran. Für den schleppenden Wandel gibt es viele Gründe, aber der Weg ist ganz klar:...
Elektro/Hybrid
Karosserietechnik
Einteilung der Werkstoffe
Werkstoffe oder Materialien – permanent sind wir davon umgeben, gehen damit um, stellen her, gestalten, werkeln oder reparieren sie. Was aber sind...
Karosserie
Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik
Das „Matchen“ von Reifen
Manche Unregelmäßigkeiten am Reifenlauf lassen sich nicht einfach durch Auswuchten beheben. Hier ist der Abgleich von Unwuchten nötig, im Fachjargon...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Antriebstechnik
Varianten des Hybrid-Antriebs
In unserem Artikel stellen wir verschiedene Interpretationen von Hybrid-Antrieben vor: vom einfachen Mikro- hybrid bis zu außergewöhnlichen Systemen...
Elektro/Hybrid
Motorentechnik Motorrad
Stärkste Einzylinder der Welt
Jahrelang war KTM der Platzhirsch bei den großen Einzylindern, doch Ducati zieht mit der brandneuen Hypermotard 698 Mono an, die Leistungskrone zu...
Motoren
Elektro- und Hybridantriebe
Technik der Hybrid-Pkw
Es gibt diverse Systeme, die Verbrennungsmotoren mit einem Elektroantrieb zu einem Hybrid-Antrieb kombinieren. Wir zeigen die verschiedenen...
Elektro/Hybrid
FAhrzeugtechnik
Doppelt geht besser
Hybridantriebe gibt es inzwischen in diversen Interpretationen. Vom Mild- bis zum Plug-in-Hybrid. Jeder Typ ist dabei ein bißchen anders. Wir zeigen...
Elektro/Hybrid
Motorradtechnik
Performance-Single von Ducati
Einzylindermotoren erleben seit einigen Jahren eine Renaissance bei den Motorrädern. Nun stellt Ducati einen Hochleistungsmotor mit 659 ccm vor und...
Motoren
Assistenz-, Sicherheits- und Komfortsysteme
Update 2024
Die Jahreswende liegt nun schon ein paar Tage zurück. Nichtsdestotrotz stellen wir die Neuerungen im und ums Kfz vor, die für dieses Jahr beschlossen...
Assistenz, Sicherheit & Komfort
Motorrad-Motoren
Single-Börse
Einzylindermotoren. Viele Jahrzehnte der Standard-Antrieb bei Motorrädern. In Europa gibt es wenige Motoren im Straßenbereich und mehr im...
Motoren
Antriebstechnik
Alternative Antriebe von Deutz
Auch im Agrarsektor sind saubere Antriebe gefragt. Doch taugt ein Elektroantrieb für den Traktor, oder eignen sich umweltfreundliche Kraftstoffe...
Motoren
1
2
3
...
8
...
14