
Philipp Körner
Aus der kindlichen Faszination für die bunten Bilder der Formel 1 wurde schnell die ganz große Rennsport-Liebe. Egal ob Rundstrecke, Dragstrip oder Offroad: Hauptsache es geht ordentlich zur Sache – gerne auch elektrisch. Während andere von Schampus in Rascasse träumen, zeugt die heimische Andenkenwand von Dirt-Schlachten in der US-Pampa, frierenden Fingern in der Fuchsröhre und Super-Bock-Saufgelagen bei Portugals legendärster Stadtstrecke. Und das Bücherregal von reichlich Renn-Historie. Trotz eines Studiums der Wirtschaft und der Politik war der Weg in das Sport-Ressort von auto motor und sport also unausweichlich. Dort scherzen die Kollegen, dass selbst die thailändische Formel 4 über die Körnersche Flimmerkiste läuft. Wenn die wüssten...
Meine aktuellsten Artikel:

Wunder-Rettung von Audi in der DTM

Cadillac nimmt letzte Hürde

7,4 Millionen Euro für geheime Renn-Corvette

Das sind die neuen Prototypen für Le Mans

Abt-Lambo bestätigt Meister-Coup

Günther-Wunder und Porsche-Frust

So funktionieren die Elektro-Boxenstopps

Nissan und Safety Cars überrumpeln Porsche

Timo Glock feiert DTM-Comeback

Wehrlein nach Kopfüber-Crash im Krankenhaus

Sieben WM-Titel in die Wiege gelegt

Dank Evo-Paket raus aus der Krise

„Will mich mit einem Formel-1-Test belohnen“

Porsche und Toyota sind Weltmeister

Formel E und MotoGP abgesagt

Ford kehrt in die DTM zurück

Jäger der verlorenen Formel-1-Punkte
