Markus Schönfeld
Redakteur
Meine aktuellsten Artikel:

Legendäre 5-Zylinder-Motoren
Das sind die besten Fünfzylinder-Motoren der Welt
Ob in Audi´s Ur-Quattro oder den VW TDI-Nutztieren in T4 und T5 – viele Fünfzylinder haben markanten Eindruck hinterlassen. Doch kennen Sie alle?

Degradation von Lithium-Batterien
Forscher verstehen Akku-Alterung dank MRT
Erstmals konnten Forscher direkt die Alterung von Lithium-Batterien beobachten - unter dem MRT. Und es gibt auch schon eine Lösung für das Problem.

500 Mio. US-Dollar fehlen in Tesla-Bilanz
Lücke in der Tesla-Bilanz kleiner als gedacht
Die Financial Times wollte ein Milliarden-Loch in der Tesla-Bilanz entdeckt haben. Jetzt geben die Analysten Entwarnung.

CDU und SPD: Mehr Anreize für E-Autos
E-Autos bis 2035 von Kfz-Steuer befreit
Union und SPD wollen die E-Mobilität fördern – jetzt sickern erste Pläne durch. KFZ-Steuerbefreiung verlängern, Dienstwagensatz anheben und einiges...

Plug-in-Hybride auf der Überholspur
Kommt wieder eine PHEV-Förderung?
Plug-in-Hybride könnten unter der neuen Regierung wieder gefördert werden.

Modularer Multilevel-Inverter von Porsche
Porsche entwickelt „Wechselstrom-Batterie“
Für eine Machbarkeitsstudie hat Porsche die E-Auto-Batterie komplett neu gedacht. Herausgekommen ist ein Wechselstrom-Akku mit erheblichen Vorteilen.

Elektrischer Cadillac Escalade IQL mit 205 kWh
GM will 4-Tonnen-Panzer in die EU bringen
Cadillac kündigt an, den 5,80 Meter langen Elektro-Riesen Escalade IQL weltweit anzubieten. Ist der Viertonner mit seinem Mega-Akku bei uns richtig?

E-Motoren ohne Dysprosium, Terbium oder Neodym
Koreaner erfinden Billig-Magneten
Koreanische Forscher haben einen neuen Permanent-Magneten entwickelt. Der kommt ohne schwere Selten-Erd-Metalle aus. Wird die E-Mobilität so...

Smart hält am kleinsten Stadtauto fest
Wann kommt eigentlich der neue Smart ForTwo #2?
Die Marke Smart gründet auf einem 2,50 Meter langen Stadtauto, das später ForTwo hieß. Genau der soll bald zurückkommen. Doch wann ist es so weit?

Erling Haaland im Bugatti Tourbillon
Wie passt der Riese in den Bugatti ohne Sitzverstellung?
Der 1,94 Meter große Fußballstar Erling Haaland gönnt sich einen Bugatti. Doch wie kommt er ohne Sitzverstellung hinter das Steuer?

Cupra und Abt vertiefen Kooperation
Bald gibt es Abt-Modelle im Cupra-Konfigurator
Cupra und Abt Sportsline vertiefen ihre Kooperation. Das sind die neuen Tuning-Modelle.

Extrem seltener 1990er-Porsche in Auktion
Ungewöhnlicher Porsche Spyder im Angebot
In Kalifornien sollte Mitte März ein Spyder auf Porsche-Basis verkauft werden. Ein Käufer fand sich nicht. Jetzt geht die Auktion in die nächste...

Ersatzteil-Preise: BMW 760 (E65)
Benzinpumpe oder Auto? Der Preis ist der gleiche
In Ersatzteile-Katalogen finden sich immer wieder Überraschungen. Wer einen 20 Jahre alten 7er fährt, kann nur beten, dass die Benzinpumpe hält.

Luxus-Limousine BYD Han L
Neuer BYD-Motor dreht über 30.000 Touren
BYD präsentiert die neue Luxus-Limousine Han L. Und bei diesem Flaggschiff beeindruckt nicht nur der außergewöhnliche Motor.

Frisches Lithium für alte Batterien
Forscher entwickeln Lithium-Doping für alte Akkus
Neue Methode zur Regeneration von Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Doping-Spritze mit frischem Lithium macht alte Akkus wieder fit.

China stellt höchste Brücke der Welt fertig
Neunmal höher als die Golden Gate Bridge
Innerhalb von drei Jahren wurde in China die höchste Brücke der Welt gebaut. Sie spannt sich über die spektakuläre Huajiang-Schlucht im Süden des...

Mercedes und die Feststoffbatterie
Kommt der 1.000-km-Feststoff-Akku bald im EQS?
Daimler kooperiert mit zwei Spezialisten für Feststoff-Batteriezellen, die für sagenhafte Reichweiten in künftigen E-Autos von Mercedes sorgen sollen.

CO₂-freie Verbrennung durch Ammoniak
Liebherr entwickelt emissionsfreien Ammoniak-Motor
Liebherr sucht nach emissionsfreien Antrieben für die Zukunft von Baumaschinen. Neben Wasserstoff-Verbrennern sind auch Ammoniak-Motoren in der...

Toyota Land Cruiser SE kommt 2026
Das ist die elektrische Zukunft des Land Cruiser
Toyota zeigte mit dem Land Cruiser Se die Studie eines Elektro-Geländewagens mit sieben Sitzplätzen. Was wir über die Zukunft des Kult-SUV wissen.